Für viele Jahre hielt sich das Gerücht, dass Apple einen eigenen Fernseher mit integriertem Apple TV vorstellen werde. Nun gibt es einen neuen Bericht, laut dem sich der iPhone-Hersteller aber auch für die andere Seite des Preisspektrums interessiert.

 
Apple TV 4K
Facts 

Neuer Apple TV für kommenden Streaming-Dienst gegen Netflix, Amazon und Co.

Wer heute in einen Apple Store geht und eine der kleinen schwarzen Set-Top-Boxen mitnehmen will, muss für die 4K-Version mindestens 199 Euro hinblättern. Die Vorgängerversion kostet mit 159 Euro aber immer noch deutlich mehr als die Konkurrenz in Form von Amazons Fire TV oder Googles Chromecast. Selbst eine Ersatzfernbedienung für Apple TV kostet in vielen Fällen mehr als einer dieser TV-Sticks.

Wie „The Information“ nun berichtet, gab es bei Apple Überlegungen, dass man eine Variante des Apple TV ebenfalls in Dongle-Form anbieten könnte. Konkrete Details zur weiteren Hardware gibt es aber nicht. Der Bericht beschreibt, dass Apple interne Diskussionen über ein Streaming-Dongle geführt hat, welcher wie ein Fire-TV-Stick oder Chromecast direkt in den HDMI-Port eines Fernsehers gesteckt werden kann. Dieses möglicherweise günstigere Modell wird mit dem erwarteten Video-Streaming-Dienst von Apple in Verbindung gebracht.

Dieser Dienst soll — im Gegensatz zu Apple Music, das etwa auch auf Android genutzt werden kann — ausschließlich mit Geräten des Unternehmens aus Cupertino kompatibel sein. Mit einem günstigen Apple-TV-Dongle könnte man so neue Kunden locken, die kein iPhone oder iPad ihr Eigen nennen. Damit hätte man bessere Chancen gegen die große Konkurrenz von Netflix und Co, die keine derartigen Einschränkungen kennt.

Diese Tipps für Apple TV solltet ihr kennen:

Apples TV-Streaming-Dienst: Start angeblich im kommenden Jahr

Bereits seit vielen Monaten gibt es immer wieder Berichte, dass Apple unter anderem mit der Produktion von eigenen TV-Serien und Filmen beschäftigt ist. Erste Beispiele kennen wir bereits in Form von Carpool Karaoke oder Planet of the Apps, die bei Apple Music zu finden sind.

Diese Eigenproduktionen sollen für die Besitzer von Apples Geräten kostenlos in der TV-App verfügbar sein. Darüber hinaus soll Apple aber auch mit HBO oder Starz verhandeln, um deren Abos und Serien anbieten zu können.

Der Dienst könnte laut aktuellen Gerüchten bereits im März 2019 vorgestellt werden. Im Laufe des Jahres soll er dann schon im mehr als 100 Ländern verfügbar sein.

Quelle: The Information (nur für Abonnenten) via MacRumors