Die Switch 2 ist ein Erfolg, aber nicht für alle.
Nintendo hat während der Vorstellung der Switch 2 eine beeindruckende Anzahl an Third-Party-Spielen für die neue Konsole vorgestellt. Laut Christopher Dring von TheGameBusiness sind die Nicht-Nintendo-Spiele auf der neuen Konsole allerdings ordentlich gefloppt.
Nintendo-Spiele dominieren auf der Switch 2
Ein nicht namentlich genannter Publisher ist laut TheGameBusiness vom Launch der Switch 2 besonders enttäuscht und gibt an, die Verkaufszahlen auf der Nintendo-Konsole lagen „unter unseren niedrigsten Erwartungen“. In Großbritannien sollen weiterhin 86 Prozent der verkauften physischen Spiele von Nintendo selbst stammen. Hierzu zählt auch das Konsolen-Bundle mit Mario Kart World – das einzige wirklich neue Nintendo-Spiel auf der Konsole.
Selbst Spiele wie Split Fiction, Street Fighter, Hogwarts Legacy oder Civilization 7 konnten Spieler demnach nicht überzeugen. Einzige Ausnahme ist Cyberpunk 2077, was laut Dring „akzeptable Zahlen“ erreicht hat und das meistverkaufte Third-Party-Game auf der Switch 2 ist (Quelle: TheGameBusiness).
Spiele-Flops auf der Switch 2: Sind Game-Key Cards Schuld?
Es ist keine große Überraschung, dass Nintendo-Spiele auf einer Nintendo-Konsole am beliebtesten sind. Third-Party-Spiele für die Switch 2 sind in Großbritannien sogar ein klein wenig erfolgreicher als noch auf der Switch 1.
Die insgesamt trotzdem niedrigen Verkaufszahlen könnten allerdings auch eine Reaktion auf die neuen Game-Key Cards sein, deren Einführung trotz Vorteilen gegenüber reinen Download-Codes in der Nintendo-Community größtenteils schlecht ankam.
Das Spiel ist hier nicht mehr auf der Cartridge selbst und muss erst auf die Konsole heruntergeladen werden. Fast alle Third-Party-Entwickler nutzen Game-Key Cards – prominente Ausnahme ist Cyberpunk 2077.
Nintendo verlangt viel Geld
Ein weiterer Grund für die schlechten Verkaufszahlen könnte der hohe Preis sein. Die Switch 2 ist mit 470 Euro teurer als jede Nintendo-Konsole zuvor. Auch Mario Kart World kostet bis zu 90 Euro, Donkey Kong Bananza wird bis zu 80 Euro kosten. Da ist es verständlich, dass Fans erstmal mit wenigen Spielen auskommen wollen, vor allem, weil es sich bei vielen Third-Party-Games um Ports von älteren Spielen handelt.
Laut Dring will sich Nintendo trotzdem aktiv darum bemühen, mehr Third-Party-Spiele auf die Switch 2 zu bekommen. Auch Entwickler geben positives Feedback zur Arbeit mit der neuen Konsole. Es bleibt abzuwarten, ob sich auch die Verkäufe mit der Zeit bessern werden.