Ist die Freude an der Switch 2 schnell vorbei?
Einen Monat nach dem Release der Switch 2 tauchen immer wieder Berichte von gesperrten Konsolen auf. Nintendos Bann-Wut sorgt online für viel Panik und Unsicherheit.
Nintendo sperrt die Konsole von unschuldigen Spielern
Ein Reddit-Post von Nutzer dmanthey sorgt in der Nintendo-Community für Aufruhr. Dort berichtet er, dass seine Switch 2 von Onlinediensten ausgeschlossen wurde, nachdem er gebrauchte Switch-1-Spiele im Facebook Marketplace gekauft und Updates für sie heruntergeladen hatte.
Glücklicherweise konnte Nintendos Kundendienst weiterhelfen. dmanthey musste Beweise für den Kauf bei Facebook vorlegen – anschließend wurde seine Konsole wieder freigegeben. Nintendo habe ihm erklärt, dass die Cartridges vermutlich dazu genutzt wurden, um Raubkopien zu erstellen.
Noch mehr Horrorgeschichten auf Reddit
Reddit-Nutzer dmanthey ist mit seiner Geschichte nicht allein. Nutzer Diligent-Trifle8088 schrieb bereits vor einem Monat im deutschen Subreddit, dass seine Konsole ebenfalls gesperrt wurde. Den Grund dafür konnte er nie herausfinden, aber die Konsole wurde ebenfalls wieder freigegeben.
Auch die Switch 2 von Nutzer Solla_ wurde gesperrt – womöglich, weil sein Freund mit dem eigenen Account auf der Konsole eine Rückbuchung vorgenommen hat (Quelle: Reddit). Nutzer Funaoe24 dachte zunächst, seine Switch 2 wurde wegen des Nutzernamens „Twink Link“ gebannt. Das war letztendlich doch nicht der Grund und Nintendo hat auch seine Konsole entsperrt (Quelle: Reddit).
Atmosphäre der Angst rund um die Switch 2
Nintendo ist schon lange für seinen harten Kurs gegen Raubkopierer bekannt. Mit dem Launch der Switch 2 stellt sich online aber das Gefühl ein, dass es jeden treffen kann. Nutzer Responsible_Art3205 fragt im deutschen Nintendo-Subreddit beispielsweise, ob die Nutzung von Third-Party-Produkten, wie ein Dock, zu einem Bann führen könnte (Quelle: Reddit). Die Antwort darauf lautet: Vermutlich nicht. Das Problem ist aber, dass sich Switch-Spieler nie komplett sicher sein können.
Nintendo gibt hier praktisch keine Hilfestellung. Fans verpassen dadurch günstige Angebote auf dem Gebrauchtmarkt oder praktischere Switch-2-Docks. Die einzig gute Nachricht: Nintendo kann Sperren wieder rückgängig machen. Die meisten Spieler werden längere Auseinandersetzungen mit dem Kundendienst trotzdem lieber vermeiden wollen.