Schlüssel weg, Geldbörse unauffindbar? Statt Panik reicht oft ein Blick aufs Handy – vorausgesetzt, man hat den passenden Tracker. Apple verlangt für einen einzelnen AirTag stolze 39 Euro, doch es geht deutlich günstiger: Bei Amazon bekommt ihr aktuell ein 4er-Pack kompatibler Tracker für nur 22,04 Euro. Das sind gerade einmal 5,51 Euro pro Stück.
Wer clever vergleicht, spart ordentlich: Ein einzelner AirTag schlägt bei Apple mit 39 Euro zu Buche. Doch für Prime-Abonnenten gibt es aktuell eine viel günstigere Alternative: Den Smart Tag Pro von Reyke im 4er-Pack für nur 22,04 Euro (jetzt bei Amazon ansehen). Diese Tracker setzen ebenfalls auf die bewährte AirTag-Technologie („Wo ist?“-Netzwerk), kosten aber nur einen Bruchteil des Apple-Preises. Für gerade mal 5,51 Euro pro Tracker bekommt man hier eine AirTag-Alternative für Sparfüchse.
Für wen lohnt sich die AirTag-Alternative bei Amazon?
- Sparsame iPhone-Besitzer, die eine günstige zu den teuren AirTags suchen
- Vielreisende, die häufig unterwegs sind und ihr Gepäck tracken wollen
- Nutzer eines Android-Smartphones, da die Tracker nur mit iPhones kompatibel sind
Die Smart Tags Pro sind kleine Helfer für alle, die öfter mal etwas verlegen oder verlieren. Die Tracker lassen sich mit ihrer Öse an Schlüsseln, Taschen oder anderen Wertsachen befestigen und ermöglichen das Aufspüren über die „Wo ist?“-App von Apple.
In der Nähe kann der eingebaute Lautsprecher aktiviert werden, um das Objekt zu orten. Praktisch ist auch die Erinnerungsfunktion, die auf dem Smartphone eine Benachrichtigung auslöst, sobald sich der Nutzer vom Tag entfernt – so bleiben keine Dinge versehentlich zurück.
Bei größerer Entfernung hilft der Verlustmodus. Er nutzt das riesige Netzwerk von Apple-Geräten, um den Standort des Tags zu ermitteln. Dabei bleiben alle Daten anonym und verschlüsselt, was der Privatsphäre zugutekommt. Mit ihrer Wasserdichtigkeit nach IP67-Standard machen die Tracker auch Regengüsse oder einen kurzen Tauchgang problemlos mit. Die Batterie hält bis zu einem Jahr und lässt sich leicht austauschen. Ständiges Aufladen entfällt somit.
Mit zwei kleinen Nachteilen muss man bei den Smart Tages leben: Sie verzichten auf einen UWB-Chip. Somit ist die Ortung nur metergenau statt zentimetergenau. Und sie funktionieren nicht mit Android-Smartphones. Angesichts des kleinen Preises ist das aber zu verschmerzen.
Amazon-Käufer sind zufrieden mit einfacher Installation und Handhabung
Die AirTag-Alternative erreicht auf Amazon 4 von 5 Sternen. Die Mehrheit der Kunden lobt die einfache Handhabung und problemlose Installation – ähnlich wie beim AirTag. Auch der günstige Preis wird positiv hervorgehoben. Kritik gibt es unter anderem vereinzelnd an Lautstärke und Laufzeit.