Statt 2,99 Euro aktuell kostenlos: Diese Android-App soll dein Wohlbefinden steigern

Erschöpft, müde oder ständig schlecht gelaunt? Im Google Play Store gibt es aktuell eine Android-App kostenlos, mit der man ein Tagebuch seiner Symptome und Gewohnheiten erstellt. Die App soll Zusammenhänge erkennen und dadurch das eigene Lebensgefühl verbessern. Auch beim nächsten Arztbesuch könnte sie praktisch sein.
Android-App kostenlos: „Korrelieren - Symptome und Gewohnheiten Tagebuch“ gratis statt 2,99 Euro
Mehr schlafen, produktiver arbeiten, besser leben: Solche Ideen zur Selbstoptimierung sind gerade total angesagt. Die kostenlose Android-App „Korrelieren - Symptome und Gewohnheiten Tagebuch“ soll dabei helfen. In der App erstellt man ein Tagebuch über sein tägliches Wohlbefinden. Man hält fest, was man isst, welche Aktivitäten man treibt und wie es dem Körper geht. Daraus erstellt das Programm eine Übersicht und kann Zusammenhänge erkennen. Aber Achtung: Bei ernsthaften Symptomen ersetzt die App nicht einen Besuch beim Arzt.
Hinweis: Wer die App jetzt kostenlos herunterlädt, hinterlegt sie so dauerhaft in seinem Google-Account und kann sie später wieder kostenlos herunterladen – auch wenn die Gratis-Aktion schon vorbei ist.
Wie hilft die Android-App? Wer an einem Tag beispielsweise wenig trinkt, sehr ungesund isst und sich gleichzeitig über Kopfschmerzen beklagt, sollte den Grund für sein Unwohlsein selbst erkannen. Manchmal zeigen sich die Zusammenhänge aber nicht so offensichtlich und dabei kann die App helfen. Echte Krankheiten kann sie mit dieser Technik natürlich nicht diagnostizieren.
Es geht vielmehr darum, dass grundsätzlich gesunde Menschen ihre täglichen Gewohnheiten festhalten und daraus Schlüsse für ihre Lebensweise ziehen.
Die App ist simpel aufgebaut: Ein Kalender zeigt den aktuellen Monat, darunter sind in Kategorien die Aktivitäten, Essgewohnheiten, Wohlbefinden und Medikamente aufgelistet. Man wählt zuerst die Kategorie aus und klickt anschließend auf die Tage, an denen man sich nicht gut gefühlt hat.
Über das Auswahlmenü sieht man anschließend Statistiken und Zusammenhänge, sobald man genügend Daten eingetragen hat.
Mehr kostenlose Android-Apps gibt es hier:
„Korrelieren - Symptome und Gewohnheiten Tagebuch“: Was taugt die Android-App?
Mit 10.000 Downloads und einer Bewertung von 4,1 von 5 Sternen kann die Android-App bei den Nutzern überzeugen. In den Kommentaren heißt es: „Sobald man verstanden hat, wie die App funktioniert, ist sie echt hilfreich.“
Genau das zeigt auch unser erster Eindruck: Man muss sich erst etwas damit beschäftigen. Sobald man einige Daten eingetragen hat, sieht man allerdings spannende Zusammenhänge. Beim nächsten Arztbesuch könnte man damit auch genau zeigen, wann man welche Symptome bemerkt hat.
Aber auch die Entwickler weisen darauf hin, dass die App einen Arztbesuch nicht ersetzten kann und keine professionelle Diagnose anbietet. Wer sich allerdings einen Überblick über seine Gewohnheiten machen möchte, sollte die App ausprobieren. Sie ist komplett auf Deutsch und mit 4,3 MB nimmt sie auch kaum Platz auf dem Handy ein.