Die fest im Wohnzimmer installierte Medienzentrale, getarnt als Spiegel und basierend auf iOS 10: Eine Designstudie zeigt im Video anschaulich, wie so etwas aussehen könnte.

 
iOS
Facts 

Der Apple Mirror, beziehungsweise Smart Touchscreen Mirror, sieht aus wie ein gewöhnlicher großer Spiegel, der im Wohnzimmer an der Wand hängt. Mit dem gewaltigen Unterschied, dass darin Tablet-Funktionalität versteckt ist: Tippt man auf den Apple Mirror, erscheinen oben Zeit und Wetter, links und rechts App-Icons. So zumindest der Entwurf im Video und auf Bildern.

Rafael Dymek hat die Studie entworfen und sich dabei ganz offensichtlich von mehreren Apple-Systemen inspirieren lassen: Die Oberfläche ähnelt iOS 10, die iTunes-App ist der Mac-Version angelehnt, von tvOS könnte die Siri-Umsetzung stammen.

Der Apple Mirror, überflüssige Träumerei?

Hat so ein Produkt eine Daseinsberechtigung? Durchaus, als Medienzentrale zum Beispiel zur Ansteuerung der Lautsprecher. Vor allem aber in einem smarten Haus zur Steuerung der Heimautomatisierung – HomeKit und die Home-App lassen grüßen. Die Leistung – und damit der Preis – könnte für solche Szenarien verhältnismäßig moderat ausfallen.

Ein Produkt wie der Apple Mirror wurde übrigens erst vor wenigen Monaten vorgestellt – allerdings auf Basis von Windows. Für 590 Euro bis 1490 ist der Dirror erhältlich.

Entwickelt Apple vielleicht schon so einen Spiegel? Nun, Apple wollte immer einen Weg ins Wohnzimmer der Kunden finden, was mit der Set-Top-Box Apple TV bislang nur bedingt gelang. So ein riesiges „iPad“ wie der Apple Mirror wäre ein neuer Ansatz.

Spiegeln kann man sich ja in einem normalen iPad ja schon recht gut…

Quelle: YouTube

Video: Was spricht für ein iPad Pro 12,9″?

Warum ein iPad Pro? Abonniere uns
auf YouTube

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.