ProCamera ist schon lange eine der besten und bestausgestatteten Kamera-Apps für das iPhone. Im Mai erschien das Update auf Version 11.3, das wieder einige Neuerungen brachte.

 
ProCamera iPhone iPad
Facts 

In der Kamera-App können Fotos auch gleich bearbeitet werden. Und dieses Bearbeitungs-Studio verbessern die Mannheimer Entwickler mit dem letzten Update. Mit den Funktionen Bloom und Gloom fügt man Bildern künstlerische Effekte hinzu. Für die Korrektur von Farbtemperatur und Farbstich gibt es nun ein Kombi-Werkzeug, mit dem die Anpassung der Farben intuitiver werden soll – sofern das nicht schon die neue adaptive Auto-Optimierung erledigte. Denn der intelligente Filter analysiert das Bild und optimiert es je nach Motiv. Auch das Begradigen-Werkzeug hilft nun mit einer Automatik, ein Bild gerade auszurichten.

ProCamera. RAW Fotos & Videos

ProCamera. RAW Fotos & Videos

Cocologics

Zum Thema:

ProCamera: Funktionen der iPhone-Kamera

ProCamera zähle ich zu den 25 Must-have-Apps für iPhone. Diese Kamera-App für das iPhone bietet viele Funktionen und Einstellmöglichkeiten, die wir in simplen Anwendungen nicht finden. Außerdem kann man Fotos im RAW-Format abspeichern. Zur Ausstattung von ProCamera zählt unter anderem:

Semi-Automatik SI von Belichtungszeit und ISO-Wert: Wird ein Parameter verändert, wird der anderem im passenden Verhältnis angepasst. Der Fotograf kann sich somit überlegen: Geringeres Bildrauschen oder lieber nicht verwackeln? Für ersteres nimmt man eine möglichst kleine ISO-Zahl, für letzteres eine Belichtungszeit von 1/60 oder kürzer.

Automatische Bildstabilisierung: Die vom Betriebssystem bereitgestellte Funktion lässt sich in der App ein- und ausschalten. (Letzteres ist – ganz generell bei Kameras – bei Stativaufnahmen sinnvoll, da es sonst zu Fehlern kommen kann. Ob dies auch bei dem iPhone empfehlenswert ist, ist nicht bekannt.) Bei aktivierter Bildstabilisation nimmt die Kamera laut Entwickler 4 Fotos mit kurzer Belichtungszeit auf. Aus diesen werden jeweils die schärfsten Teile ausgewählt und zu einem Foto zusammengefügt. Ein zweiter Verwackelungsschutz ist ProCamera-spezifisch – die App schießt das Foto in dem Moment, in dem das Gerät ganz ruhig gehalten wird.

vividHDR – per In-App-Kauf für 3,99 Euro erhältlich. Es sei das beste High Dynamic Range-Aufnahmeverfahren, da selbst Objekte in Bewegung ohne Geisterbilder dargestellt werden können, erklären die Entwickler. Verschiedene Farbeinstellungen stehen zur Auswahl.

Weitere Funktionen in Stichworten:

  • Belichtung/Fokus getrennt festlegen
  • Vollbild und Lautstärke-Regler als Auslöser
  • Selbstauslöser von 0,5 bis 20 Sekunden mit 3 Bildern auf einmal
  • Nachtmodus bis 1 Sekunde Belichtungszeit
  • procamera-iphone-widget
    Anzeige der Aufnahmewerte
  • Optionales Dauerlicht im Fotomodus (Blitzsymbol lange drücken)
  • Einstellbare Dateiformate
  • Eigenes Copyright in den Exif-Dateien
  • Filter & Effekte
  • Werkzeug Schatten aufhellen und Glanzlichter abdunkeln
  • Bedienungsanleitung (englisch)
  • QR-Code-Scanner
  • Taschenlampe mit Lichtstärkeregler (auf das Blitz-Symbol tippen und halten)
  • Widget für die Mitteilungszentrale, das einen schnellen Zugriff auf unterschiedliche Kameramodi bietet und Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten an (Bild rechts).
  • Für Selfie-Fotos gibt es nun einen eigenen Kameramodus.
  • Unterstützung der iOS-Cloud für Fotos.
  • Überarbeiteter Fullscreen-Modus mit 3 verschiedenen Ansichten.

ProCamera ermöglicht die Speicherung von Fotos im TIFF-Format. Die Einstellungen hierfür sind nicht leicht zu finden. Zuerst klickst du im Aufnahme-Modus rechts unten auf das Listen-Symbol, dann auf Einstellungen, dann rechts oben auf Mehr. Jetzt erscheint Dateiformat. Hier klickst du auf JPEG und kannst nun zwischen unkomprimierten TIFF und TIFF LZW wählen. Wer kleine Dateien bevorzugt, findet hier übrigens einen Regler für die Stärke der JPEG-Komprimierung.

ProCamera: Download aus dem App Store

Der Download für iPhone findet sich hier im App Store:

ProCamera. RAW Fotos & Videos

ProCamera. RAW Fotos & Videos

Cocologics

Für iPad: Download von ProCamera HD

Für das iPad steht eine eigene App im App Store – diese ist aber noch nicht ganz so weit entwickelt wie die oben beschriebene iPhone-Version.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

 

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.