WhatsApp: Lang ersehnte Funktion doch noch nicht vom Tisch

Wieder einmal herrscht Verwirrung um ein Feature bei WhatsApp: Erst hieß es, ein Dark Mode sei in Arbeit, dann war nichts mehr von ihm zu sehen – und jetzt hat sich das Rad erneut gedreht. Zumindest für die Android-Version soll die Arbeit am stromsparenden Nachtmodus wieder aufgenommen worden sein, heißt es.
WhatsApp: Dark Mode doch wieder in Arbeit
Vor rund einem halben Jahr machte eine Meldung die Runde, die bei vielen Nutzern von WhatsApp gut ankam: Die Rede ist von einem Nachtmodus, der die hellen Elemente der App in dunkle verwandelt, was je nach Tageszeit einige Vorteile mit sich bringt. Dann war es lange Zeit still um den Dark Mode, bis die Experten von WABetaInfo entdeckten, dass die damals neueste Beta-Version von WhatsApp für Android keine Hinweise mehr auf den Nachtmodus enthielt. Die Aufregung in manchen Kreisen war entsprechend groß – kommt der Dark Mode jetzt etwa gar nicht mehr?
Es kann Entwarnung gegeben werden: Nach Angaben von WABetaInfo ist die Arbeit am Dark Mode nun wieder aufgenommen worden. Weitere Details zum Thema sind aber leider Mangelware. Wann der stromsparende Modus endlich ein offizieller Teil der finalen Version der App wird, steht weiter in den Sternen.
Wie der Nachtmodus bei WhatsApp aussehen wird, zeigen erste Screenshots. Bis zu einem Release könnte sich das Aussehen aber noch verändern:

WhatsApp: Diese Vorteile bietet ein Dark Mode
Ein Nachtmodus ist besonders für Nutzer interessant, die ein Smartphone mit OLED-Display besitzen. Diese Art von Display benötigt keinen Strom, um schwarze Bildpunkte anzuzeigen. Wenn also ein Großteil des Bildes ohnehin schwarz ist, verringert sich auch der Stromverbrauch. Der Effekt wird besonders sichtbar, wenn nicht nur einzelne Apps, sondern gleich das ganze Android-System mit einem Nachtmodus läuft. Bei günstigeren LC-Displays gibt es allerdings keine Stromersparnis.
Bei WhatsApp kommen so oft neue Features hinzu, dass man schon mal den Überblick verlieren kann. Zum Glück gibt es da unsere Bilderstrecke:
Darüber hinaus lohnt sich ein Dark Mode umso mehr, je später der Abend wird. Grelles Licht wirkt unangenehm, wenn der Raum selbst nicht durch Tageslicht oder viel künstliches Licht erhellt wird. Auch das für Augen schädliche blaue Licht, das von Smartphone-Displays und anderen Screens ausgesendet wird, ist bei einem Nachtmodus reduziert. Der Blauanteil des Lichts hält uns künstlich wach, was wiederum den Schlafrhythmus stören kann.
Bis WhatsApp offiziell einen Dark Mode anbietet, bleibt nur der Umweg über ein dunkles Hintergrundbild. Wie ihr das einrichten könnt, erfahrt ihr in unserem Artikel WhatsApp: Hintergrund ändern und Wallpaper einrichten.