Android OS ist eine Plattform von Google, die insbesondere von Herstellern für Smartphones und Tablets verwendet wird. Unter Android versteht man außerdem allgemein das Open-Source-Betriebssystem. Obwohl Android mittlerweile in verschiedenen Bereichen als Basis für Systeme eingesetzt wird, meint man mit Android-Geräten im allgemeinen Sprachgebrauch Smartphones, die mit einer Version des Systems betrieben werden.

 
Android
Facts 

 

Android 12: Das hat sich geändert Abonniere uns
auf YouTube

Android OS: Mehr als nur ein Betriebssystem

Genau wie iOS für Apple-Geräte liefert das Android-Betriebssystem die Grundlage für Smartphones, Tablet-Computer und Netbooks verschiedener Hersteller, die sich am Linux-Kernel orientieren. Neben iOS gehört Android mittlerweile zu dem weltweit am weitesten verbreiteten Systemen für Mobilfunkgeräte und besitzt mit Googles Play Store einen umfangreichen App-Store, dessen Inhalte zusehends mehr werden. Zudem ist Android als zentrales Produkt ein wichtiger Bestandteil der Open Handset Alliance.

Apps, die auf euer Handy müssen - Android & iOS Abonniere uns
auf YouTube

 

Darunter befinden sich neben Apps aus den Bereichen Office, Sicherheit und vielen praktischen Alltagsanwendungen mittlerweile auch der hauseigene Google Play Store für Musik, Bücher (eBooks), Filme und Spiele. Diese Anwendungen können je nach Hersteller kostenfrei, kostenpflichtig oder eine Mischung aus beiden sein, wobei man in der Free-Version häufig mit Werbung rechnen muss oder aber durch In-App-Käufe in Spielen Inhalte oder Boni freischalten kann.

Die Android-Versionen

In unserer Bilderstrecke findet ihr alle Infos zu den verschiedenen Android-Versionen und allen anderen auf Android basierenden Betriebsystemen von Google. Wollt ihr mehr über die Entwicklung des Systems erfahren oder einfach nur die aktuellste Smartphone-Version nachschlagen, dann schaut euch die folgende Bilderstrecke zu allen Android-Varianten an.

Android OS: Die Geschichte

Im Herbst 2003 gründete Andy Rubin nach Beendigung seiner Laufbahn als CEO bei Danger das Unternehmen Android. Als Software für die damals noch nicht allgegenwärtigen Mobiltelefone war es noch recht unbekannt und behandelte in erster Linie standortbezogene Dienste. Das System diente aber ursprünglich zur Steuerung von Digitalkameras.

2005 kaufte Google das Unternehmen und gab im November 2007 schließlich bekannt, mit 33 anderen Mitgliedern der Open Handset Alliance das Betriebssystem für Mobilfunktelefone Android zu entwickeln. Verfügbar war es schließlich offiziell ab dem 21.10.2008.

Fünf Fun-Facts zu Android - TECHfacts Abonniere uns
auf YouTube

 

Seither hat sich vor allem Samsung einen Namen in der Produktsparte von Android-Geräten gemacht. Aber auch Firmen wie LG und Huawei produzieren hochwertige Smartphones. Letztere hat sich mittlerweile zum drittgrößten Smartphone-Hersteller in der Industrie entwickelt. Zusammen mit der Tochterfirma Honor bietet Huawei ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Google selbst ist mit den Google-Pixel-Geräten erneut in den High-End-Markt für Smartphones eingestiegen.

Zum Thema:

  • Android: Tipps und Tricks rund um euer Smartphone
  • Android: Hilfe und Infos zu Problemen mit Googles Betriebssystem
  • Android Downloads: Alles was ihr auf dem Smartphone braucht
Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für Android OS von 3/5 basiert auf 3979 Bewertungen.