Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. So funktionieren NFC-Tags: 4 clevere Hacks für den Alltag

So funktionieren NFC-Tags: 4 clevere Hacks für den Alltag

Mit NFC ist zum Beispiel das Verbinden mit WLAN in Sekundenschnelle möglich.
Mit NFC ist zum Beispiel das Verbinden mit WLAN in Sekundenschnelle möglich. (© IMAGO / Depositphotos / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Den Begriff NFC kennt ihr vermutlich vom Bezahlen mit dem Handy. Aber die Technik kann viel mehr. Wir erklären euch, wie ihr NFC-Tags zu Hause nutzen könnt.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

So funktionieren NFC-Tags

NFC steht für Near Field Communication. Stark vereinfacht bedeutet das: Euer Smartphone oder Tablet kann mit anderen kompatiblen Geräten im Umkreis von etwa 20 Zentimetern kontaktlos kommunizieren. Dabei muss es sich nicht zwingend um elektronische Geräte handeln. Auch NFC-Tags eignen sich dazu (auf Amazon ansehen).

Anzeige

Dabei handelt es sich um Aufkleber, Schlüsselanhänger oder ähnliche Dinge mit kleinen Spulen, die mittels elektromagnetischer Induktion mit Strom versorgt werden. Ihr könnt euch NFC-Tags wie kleine, unsichtbare Schalter vorstellen, die bestimmte Aktionen auslösen, sobald euer Smartphone sie erkennt.

Auf den Tags lassen sich unterschiedliche Informationen speichern, die ihr mit eurem Smart-Device auslesen könnt. So ist es beispielsweise ganz einfach möglich, damit eure Smart-Home-Geräte zu steuern.

NFC Tag Sticker (10 Stück)
NFC Tag Sticker (10 Stück)
NTAG215-540 Byte Speicher
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 21.08.2025 07:28 Uhr
Anzeige

Diese 4 cleveren NFC-Tricks könnt ihr zu Hause ausprobieren

Ihr benötigt kein Fachwissen, um NFC-Tags zu programmieren. Für Android- und für iOS-Geräte gibt es im jeweiligen App-Store beispielsweise die Anwendung NFC Tools, die euch dabei hilft. Damit könnt ihr Ideen wie folgende umsetzen:

  • WLAN-Zugang: Hinterlegt ihr an einem NFC-Tag die Zugangsdaten für euer WLAN-Netzwerk, braucht ihr Gästen das Kennwort nicht mitzuteilen. Nach dem Scannen sind die Geräte sofort verbunden.
  • Alles ausschalten: Platziert an der Wohnungstür einen Tag, mit dem ihr eure Smart-Home-Geräte wie Lampen, Steckdosen und TV ausschaltet.
  • Produktivität steigern: Richtet an eurem Arbeitsplatz einen NFC-Tag ein, der den „Nicht stören“-Modus an eurem Handy einschaltet. So werdet ihr bei der Arbeit nicht mehr abgelenkt.
  • Produkte nachbestellen: Bei manchen Verbrauchsgegenständen habt ihr vielleicht nicht immer auf dem Schirm, dass sie zur Neige gehen. Platziert einfach an der Waschmaschine einen Tag, mit dem ihr beispielsweise Waschmittel nachbestellt oder auf eure digitale Einkaufsliste schreibt.
Anzeige

Wer sein Smartphone ausgiebig nutzt, wünscht sich auch, dass es lange durchhält. Im Video bekommt ihr Tipps, wie ihr euren Handy-Akku schont.

Poster

So lest ihr NFC-Tags aus

Um NFC-Tags auszulesen, braucht ihr nur die NFC-Funktion an eurem Gerät einzuschalten. Haltet das Gerät dann einfach an den Tag, damit euer Smartphone oder Tablet die gespeicherte Funktion ausführt. Wir empfehlen euch zudem weitere Gadgets, mit denen euer Zuhause smarter wird.

Anzeige