Amazon-Echo-Anleitung: Alexa einrichten - so geht's
In unserer Amazon-Echo-Anleitung zeigen wir euch, wie ihr die smarte Assistentin Alexa einrichten und nutzen könnt. Prinzipiell ist das Set-Up recht unkompliziert gehalten - falls es dennoch Probleme gibt, zeigen wir euch in der folgenden Anleitung, wie ihr Echo und Alexa innerhalb weniger Minuten zum Laufen bringt. Außerdem findet ihr hier das Online-Handbuch mit der Bedienungsanleitung von Amazon.
Video | Amazon Echo: Alexa einrichten – so geht's
Im unserer Anleitung zeigen wir euch, wie ihr Alexa innerhalb weniger Minuten mit eurem Smartphone einrichtet:
Amazon Echo ist endlich da: Seit Kurzem ist der smarte Lautsprecher mit der Assistentin Alexa verfügbar. In den letzten Monaten benötigte man noch eine Einladung, um Amazon Echo zu bekommen, jetzt können aber endlich alle den smarten Lautsprecher auf der Webseite von Amazon bestellen. Wenn das Paket demnächst bei euch eintrifft (oder schon da ist), könnt ihr anfangen, euren Haushalt per Sprachsteuerung zu verwalten. Dazu müsst ihr Amazon Echo und die Assistentin Alexa aber erst einmal einrichten - in unserer Anleitung erklären wir euch die ersten Schritte.
Hier gehts zu unserem Test:
Amazon-Echo-Anleitung: Alexa einrichten - so geht's
Zunächst noch einige Worte dazu, was der Amazon Echo und Alexa eigentlich genau sind, da hier teilweise noch Unklarheit herrscht: Echo und Echo Dot nennen sich die Lautsprechersysteme, die eure Sprachbefehle auffangen und verarbeiten. Diese Befehle werden anschließend an Alexa weitergeleitet - die Assistentin ist also sozusagen das Gehirn und die zentrale Steuereinheit des Netzwerks. Um Amazon Echo und Alexa einzurichten, benötigt ihr Folgendes:
- Echo oder Echo Dot Lautsprecher
- WLAN-Netzwerk
- Optional (aber empfohlen): Smartphone mit der Alexa-App
Am bequemsten richtet ihr Echo ein, indem ihr euch die kostenlose Alexa-App auf euer Smartphone herunterladet - alternativ könnt ihr die folgende Einrichtung aber auch im Browser über die offizielle Alexa-Seite von Amazon durchführen. In jedem Fall müsst ihr sicherstellen, dass sowohl der Rechner/das Smartphone sowie der Echo-Lautsprecher mit dem WLAN-Netzwerk verbunden sind - andernfalls können sich Alexa und Echo nicht finden.

In der folgenden Anleitung gehen wir davon aus, dass ihr euer Smartphone verwendet.
- Platziert den Echo-Lautsprecher an einer zentralen Stelle im Raum - achtet darauf ungefähr 15 Zentimeter Abstand zu Wänden oder Fenstern zu halten.
- Schließt den Echo-Lautsprecher mit dem Stromkabel an und aktiviert das Gerät.
- Wartet bis sich der blaue Leuchtkreis oben auf dem Lautsprecher orange färbt.
- Startet jetzt die Alexa-App und loggt euch dort mit euren Amazon-Kundendaten ein.
- Tippt auf der Startseite der App auf Alexa personalisieren und dann auf Ein neues Gerät einrichten.
- Wählt dann das Gerät aus, das ihr mit Alexa verbinden wollt.
- Tippt im nächsten Fenster auf Mit WLAN verbinden.
- Verbindet dann das Smartphone per WLAN mit dem Amazon-Netzwerk wie in der App beschrieben.
- Folgt den weiteren Anweisungen um die Einrichtung abzuschließen.

Wenn ihr fertig seid, könnt ihr direkt loslegen und mit Alexa kommunizieren. Dazu müsst ihr einfach den „Weckruf“ Alexa benutzen, um den verknüpften Lautsprecher zu starten. Ihr könnt das Wort zum Starten aber auch je nach Wunsch in den Einstellungen ändern und z.B. einen neuen Namen und Aktivierungswort vergeben. Ist der Lautsprecher betriebsbereit, könnt ihr die verschiedenen Befehle nutzen, um Alexa zu steuern - werft dazu einen Blick in unser Special zum Thema: Amazon Echo - Sprachbefehle für Alexa im Überblick.
Amazon-Echo: Bedienungsanleitung: Online-Handbuch herunterladen
Falls ihr derzeit noch Fragen zu Alexa und dem Echo-Lautsprecher habt, könnt ihr auch einen Blick in das Online-Handbuch werfen, das Amazon ab sofort zur Verfügung stellt. Hier findet ihr Hilfe zu den verschiedensten Themen und bekommt z.B. gezeigt, wie ihr Musik abspielt, Apps von Drittanbietern verknüpft, Listen verwaltet und was man sonst noch alles machen kann.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.