Ihr habt Fotos von einer Kamera gezogen, die sich nun im RAW-Format auf eurer Festplatte befinden. Um die unglaublich großen und unkomprimierten Bilder etwas handlicher zu gestelten, sollten die raw-Dateien in jpg umgewandelt werden. Wir erklären euch, wie das ganz einfach funktioniert.
Es gibt mehrere Wege, Rohdatenformate, also RAW-Dateien, in jpg umzuwandeln. Wir stellen euch hier einige Wege vor, wie ihr das mit Photoshop und anderen Tools bewerkstelligen könnt.
raw in jpg umwandeln über Photoshop CS3/4
Adobe stellt mit seinen Tools der Adobe Creative Suite bereits einige hauseigene Mittel zur Verfügung, Rohdaten ins Format jpg umzuwandeln.
Bilder umwandeln in Bridge
Öffnet Bridge
Markiert hier alle Bilder, die konvertiert werden sollen
Klickt nun auf Werkzeuge > Photoshop > Bildverarbeitung
Bestimmt den Speicherort und jpg als Format und legt noch die Größe und die Qualität des komprimierten Bildes fest
Bilder umwandeln in Camera RAW
Installiert euch das Plug-in Camera RAW für Photoshop
Klickt dann auf Bilder speichern (unten links)
Wählt das gewünschte Format (jpg) aus und startet den Vorgang
raw in jpg umwandeln über irfanView
Habt ihr keinen Zugriff auf die Tools der Creative Suite, ladet euch den kostenlosen Bildbetrachter irfanView herunter. Dieser enthält standardmäßig die Möglichkeit, RAW-Dateien zwar zu lesen, nicht aber zu speichern. Braucht er ja auch gar nicht, denn ihr wollt die Daten ja als jpg ausgeben.