Android 8.1 steht zum Download bereit, Warten auf Updates beginnt

Der Nikolaus hat Android 8.1 im Gepäck: Die aktualisierte Version von Android 8.0 Oreo steht jetzt für Pixel- und Nexus-Geräte zur Verfügung und bietet ein paar Neuerungen. Unterdessen warten viele Nutzer noch auf Android 8.0. Die Zerstückelung wird für Google zu einem echten Problem.
Android 8.1 behebt Fehler, kommt Mitte Dezember
Dem offiziellen Blogeintrag bei Android Developers zufolge wird das Update Mitte Dezember auf den hauseigenen Google-Smartphones wie dem Pixel 2 (XL) verteilt. Wie gewohnt wird die Aktualisierung Over-the-Air verbreitet. Besitzer von Pixel- und Nexus-Smartphones werden also in den nächsten Wochen eine entsprechende Meldung erhalten.
Da es sich nur um einen kleinen Versionssprung handelt, ist die Liste der Neuerungen überschaubar. Vorrangig wurden Fehler von Android 8.0 Oreo ausgemerzt. Neu ist immerhin die Neural-Networks-API, die für Maschinenlernoperationen eingesetzt wird. Mit dem Update wird auch der Pixel Visual Core freigeschaltet, der im Pixel 2 zwar schon vorhanden, aber nicht aktiviert war. Die künstliche Intelligenz soll unter anderem eine Bilderkennung auf dem Smartphone ermöglichen.
Was wir vom Pixel 2 halten, erfahrt ihr in unserem Hands-On-Video:
Das Pixel 2 kam im Oktober auf den Markt und kann vor allem mit seiner Kamera überzeugen:
Zusammen mit Android 8.1 wurde auch die leichtgewichtige Version Android Go vorgestellt. Diese soll auf Smartphones mit eher günstiger Ausstattung zum Einsatz kommen und dort die Leistung verbessern.
Android 8.1 ist da, aber wo bleibt Android 8.0?
Während erste Smartphones in den kommenden Wochen bereits Android 8.1 aufgespielt bekommen, wartet der Großteil der Nutzer auf eine Aktualisierung zu Android 8.0. Gerade mal 0,3 Prozent aller Android-Nutzer haben Oreo bislang auf ihren Smartphones. Viele Hersteller, darunter auch Schwergewichte wie Samsung, testen derzeit erst ihre Beta-Versionen. Mit einer Veröffentlichung ist in vielen Fällen erst im nächsten Jahr zu rechnen.
Vor iOS 11 braucht sich die neue Android-Version nicht zu verstecken:
Obwohl Android 8.0 nun schon länger in den Startlöchern steht, haben die meisten Nutzer nicht mal die siebte Version, Android 7.0 Nougat, auf ihren Geräten installiert. Offiziellen Zahlen von Google zufolge liegt Android 6.0 Marshmallow mit einem Anteil von 30,9 Prozent weit vor Android 7.0 Nougat mit nur 20,6 Prozent.
Google ist sich dem Problem durchaus bewusst. Die Hoffnungen ruhen auf dem Project Treble, mit dem Smartphone-Herstellern der Update-Prozess in Zukunft wesentlich erleichtert werden soll. Die Anpassungen der Hersteller (Skins, eigene Apps, gerätespezifische Eigenschaften) liegen dann auf einer anderen Ebene als der eigentliche Kern des Betriebssystems. Mit welcher Android-Version seid ihr unterwegs?
Quelle: Android Developers Blog via heise online