FurMark Download: Kostenloses Benchmark-Tool für Grafikkarten
Mit dem FurMark Download treibt ihr eure Grafikkarte an die Belastungsgrenze. Daher stellt das Programm ein ideales Tool dar, um GPU- und Speicher-Übertaktung zu testen.
Mit dem FurMark Download bekommt ihr ein Benchmark-Tool für eure Grafikkarte, das OpenGL für die Bestimmung der Leistungsfähigkeit der Grafikkarte verwendet. Hierfür rendert das Programm einen Ring mit tausenden Haaren, der dann rotiert wird.
Diese Herangehensweise bringt die GPU an die Grenze ihrer Belastbarkeit, weshalb sich der FurMark Download auch gut dafür eignet, herauszufinden, ob evtl. vorgenommene Übertaktungseinstellungen auch in Grenzbereichen noch funktionieren.
Benchmark-Tests mit dem FurMark Download durchführen
Bevor ihr einen Test eurer Grafikkarte mit dem FurMark Download vornehmt, könnt ihr noch einige Optionen einstellen. So könnt ihr wählen, ob das Programm die GPU im Benchmark- oder im Stabilitätsmodus (auch Burn-in-Modus genannt) testen soll. Die letztere Option ist dabei zur Belastungsprüfung übertakteter Karten (s.o.) gedacht.
In unserer Bilderstrecke stellen wir euch die aktuell beliebtesten Spiele-Notebooks in Deutschland vor:
Auch könnt ihr das Benchmark-Tool wahlweise im Vollbild- oder im Fenster-Modus laufen lassen, wobei ihr im Fenster-Modus zusätzlich auch die Größe des Fensters bestimmen könnt. Weiterhin gibt es einen Monitor für die Temperatur der Grafikkarte, dessen Ausgabe ihr auf Wunsch auch in einer Datei speichern könnt. Darüber hinaus könnt ihr vor einem Benchmark-Test mit FurMark auch die MSAA-Samples auswählen.
Zum Thema:
- Grafikkarten-Ratgeber: Welche GPU brauche ich wirklich?
- Welche Grafikkarte habe ich eigentlich? 2 Wege zur Antwort
- Grafikkarte backen: Hardware mit Hausmitteln reparieren
FurMark: Punktzahl und Burn-in-Modus
Wenn ihr einen Benchmark-Test mit FurMark abgeschlossen habt, erscheint die jeweilige Punktzahl in einem Ergebnisfenster. Diese richtet sich danach, wie viele Frames während des Benchmarks dargestellt werden konnten. Je höher die erreichte Punktzahl ist, desto besser ist die Leistung der Grafikkarte.
Der Burn-in-Modus lastet die Grafikkarte voll aus, wodurch diese schnell sehr heiß wird. Der Test ermöglicht es, zu überprüfen, ob die GPU auch unter diesen Umständen noch zuverlässig funktioniert.