Habt ihr bei der Installation von heruntergeladenen Programmen nicht aufgepasst und wahllos auf den „Weiter“-Button gehämmert, kann es passieren, dass ihr neben dem gewünschten Programm weitere Anwendungen und Erweiterungen auf eurem PC wiederfindet, die ihr nicht gewünscht und gewollt habt.Eine davon kann die Conduit-Toolbar sein, die sich im Browser festsetzt.

 
Google Chrome
Facts 

Erfahrt hier, wie ihr Conduit entfernen könnt und den Browser von unerwünschten Erweiterungen befreit.

So lässt sich die Conduit-Toolbar entfernen

Habt ihr die Conduit Toolbar versehentlich installiert, äußert sich diese im oberen Browserbereich. Häufig wird zudem die Standardsuche eures Browsers verändert. Der Weg, wie sich Conduit entfernen lässt, ist dabei von Browser zu Browser unterschiedlich. Wir zeigen euch die entsprechenden Schritte für die gängigsten Vertreter Google Chrome und Firefox.

Conduit entfernen in Google Chrome

Bei geöffnetem Google Chrome-Fenster klickt ihr im Browser rechts oben auf die drei Balken, um die Einstellungen zu öffnen. Dort öffnet ihr unter „Tools“ den Bereich „Erweiterungen“. Hier findet ihr den Eintrag Conduit. Klickt rechts auf das Mülleimer-Symbol, um Conduit aus dem Browser zu entfernen. Wurde zusätzlich die Standardsuche verändert, öffnet ihr über die drei Balken die „Einstellungen“. Hier findet sich der Abschnitt „Suche“, wo ihr festlegen könnt, welche Suchmaschine in der Adressleiste (Omnibox) verwendet werden soll.  Falls die Startseite eures Browsers verändert wurde, erfahrt ihr im entsprechenden Artikel, wie sich die Startseite in Google Chrome ändern lässt.

google-chrome-erweiterungen-menue
Öffnet die Verwaltung für die Erweiterungen, um Conduit zu entfernen

Conduit entfernen in Firefox und Co.

Wollt ihr Conduit im Firefox entfernen, sucht ihr den Reiter „Extras“. Hier öffnet ihr den Abschnitt „Add-ons“, wo sich alle installierten Erweiterungen und Add-ons des Browsers wiederfinden. Wählt hier ebenfalls den Eintrag „Conduit“ aus, um die Toolbar zu löschen. Wie ihr die Startseite in Firefox verändern könnt, nachdem Conduit gelöscht wurde, erfahrt ihr ebenfalls in einem gesonderten Artikel. Solltet ihr einen anderen Browser verwenden, ist der Weg, Conduit zu entfernen, in der Regel gleich, lediglich die Bezeichnungen unterscheiden sich. Sucht also den entsprechenden Abschnitt im Browser auf, um Erweiterungen zu verwalten und löscht dort Conduit.

giga-toolbar-entfernen-video-hd.mp4

Falls der hier beschriebene Weg, wie ihr Conduit entfernen könnt, nicht funktioniert, installiert euch die kostenlose Anwendung AdwCleaner. Mit diesem Tool könnt ihr Toolbars und andere lästige Adware mit einem Klick von der Festplatte entfernen.

Weitere Artikel zum Thema:

  • Qone8 entfernen: So geht es im Internet Explorer, Google Chrome und Firefox
  • websearch.webisawesome.info löschen: So geht es
  • Iminent loswerden: So geht's
  • Ilivid löschen aus dem Browser
  • Trovigo löschen aus Firefox, Google Chrome und Co.
  • MySearchDial löschen aus dem Browser
  • JollyWallet löschen aus dem Browser