Windows 7 Minianwendungen einrichten und installieren: Anleitung
Wer Windows 7 benutzt, kann die Sidebar auf dem Desktop mit zahlreichen Minianwendungen ausstatten, die euch Informationen bereitstellen. Erfahrt hier, wie man die Windows 7 Minianwendungen herunterladen und installieren kann.
In unserem Video zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr die Uhr auf euren Desktop bekommt:
Windows 7 Minianwendungen einrichten: So geht's
Sollen Minianwendungen unter Windows 7 hinzugefügt, geht wie folgt vor:
- Klickt auf einer freien Position auf dem Desktop mit der rechten Maustaste.
- Wählt im Kontextmenü „Minianwendungen“.
- Hier erscheint eine Auswahl an verschiedenen Anwendungen, mit denen ihr den Desktop ausstatten könnt.
- Hierzu gehören: „Bildpuzzle“, „Diashow“, „CPU-Nutzung“, „Uhr“, „Kalender“ und mehr.
- Doppelklickt auf die gewünschte Anwendung, damit diese auf dem Desktop erscheint.
- Einmal eingerichtet, steuert das neu erschienene Symbol mit der Maus an.
- Über das Werkzeug-Symbol können Einstellungen vorgenommen werden, um z. B. die Quelle für den Newsfeed oder eine Zeitzone für die Desktopuhr einzustellen.
- Per Drag & Drop kann die Minianwendung wo immer gewünscht auf dem Desktop platziert werden.
- Über das Pfeilsymbol kann die Darstellung der Minianwendung vergrößert werden.
- Über das „X“ blendet man die Minianwendung wieder aus.
Windows 7 Minianwendungen funktionieren nicht mehr
Leider unterstützt Windows 7 nur noch die vorgefertigten Minianwendungen. Aus Sicherheitsgründen wurde der Support für weitere Desktop-Mini-Gadgets eingestellt. Eine Installation neuer Gadgets ist somit nur noch auf manuellem Wege möglich. Über manipulierte Anwendungen ist es möglich, den Computer zu schädigen, Daten auszuspähen oder unerwünschte Inhalte anzuzeigen. In Windows 8 haben die Apps, dargestellt durch die einzelnen Kacheln, den Platz der Minianwendungen übernommen.
Sollten die Windows 7 Minianwendungen nicht funktionieren, sucht über die Windows Systemsteuerung das Menü „Windows Funktionen aktivieren oder deaktivieren“ und stellt sicher, dass der Haken bei „Plattform zu Windows-Minianwendungen“ gesetzt ist. Sollten die Minianwendungen immer noch nicht funktionieren, entfernt den Haken, startet Windows einmal neu und setzt den Haken erneut, so dass fehlende oder fehlerhafte Komponenten erneut installiert werden können.
Weitere Windows Tipps:
- Registry aufräumen: Die drei besten kostenlosen Programme
- Videos zusammenfügen: So geht es mit kostenlosen Tools
- Windows 7 Gadgets: installieren und verwalten - so wird's gemacht
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.