Der VLC Media Player Download ist für viele Computer-User die erste Wahl, wenn es darum geht, Videodateien verschiedenster Formate am PC abzuspielen. Dabei gibt der VLC Media Player nicht nur verschiedene Formate für Videodateien wieder, sondern beherrscht auch das Abspielen von Audio-Files aller Art.

Was den VLC Media Player auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit direkt nach der Installation des Programms. Während man bei anderen Programmen zur Wiedergabe von Mediendateien mühsam noch zusätzliche Codecs zusammensuchen und installieren muss, ist es direkt nach der Einrichting des VLC Media Players auf der Festplatte möglich, Medien unterschiedlichster Formate abzuspielen.

Der VLC Media Player unterstützt fast alle Medien-Formate

Zu den Formaten, die der VLC Media Player untertstützt, gehört unter anderem der MPEG-2-Codec für das Wiedergeben von DVDs, der in vielen Fällen sonst nur über den Erwerb von kostenpflichtiger DVD-Player-Software den Weg in die Codec-Sammlung auf dem PC findet. Auch die gängigen Varianten MP3, VCD, DivX, AVI, Flash und viele mehr befinden sich unter den Formaten, die der VLC Media Player abspielen kann. Sogar unvollständige oder fehlerhafte Video-Dateien, die z. B. durch einen unterbrochenen Download beschädigt wurden, können mit dem VLC Media Player in Teilen abgespielt werden, während andere Programme eine defekte Videodatei gar nicht erst starten. In den Einstellungen des Programms verwaltet man, für welche Formate der VLC Media Player als Standardprogramm eingerichtet wird. Das Menü erreicht man über „Extras-Einstellungen“ unter dem Abschnitt „Interface“. Hier wählt man die Schaltfläche „Zuordnungen einrichten“. Im neu erscheinenden Fenster lassen sich die entsprechenden Formate per Häkchen aktivieren, bzw. wieder deaktivieren. Dateien, die in diesem Fenster ausgewählt werden, werden nun unter Windows standardmäßig nach einem Doppelklick mit dem VLC Media Player geöffnet.

 
VLC Media Player
Facts 

VLC Media Player Formate zuordnen

Über die Einstellungen lässt sich der VLC Media Player als Standardprogramm für alle unterstützen Formate auswählen

Formate mit dem VLC Media Player verändern

Kann der VLC Media Player fast alle Formate in der Welt der Bits und Bytes abspielen, stößt das Programm lediglich bei der Wiedergabe von DRM-geschützten Files an seine Grenzen. Dieses ist jedoch nicht auf eine nicht eingebaute Unterstützung der DRM-Formate zurückzuführen, sondern hat allein rechtlich Gründe. Neben der erfolgreichen Wiedergabe ist es auch möglich, mit dem VLC Media Player Dateien in andere Medien-Formate umzuwandeln. Hierzu öffnet man zunächst die Datei, z. B. im MP4-Format. Über den Hotkey „L“ lassen sich einzelne Mediendateien in der Wiedergabeliste anzeigen. Klickt man hier nun rechts auf die Datei, wählt man in dem erscheinenden Menü die Option „Speichern“. Im neuen Fenster wird die gewählte Datei als „Quelle“ angezeigt. Im darunterliegenden Bereich wählt man einen Pfad, in welchem die Zieldatei abgespeichert werden soll. Unter „Profil“ wählt man nun das gewünschte Format für den VLC Media Player, in welches das Ergebnis ausgegeben wird. Über „Speichern“ beginnt der Vorgang für die Neuformatierung durch den VLC Media Player. Nach Abschluss findet sich die neue Datei im vorher angegeben Zielordner. Der VLC Media Player legt die Datei mit der Endung .PS ab, welche per Hand noch in das gewünschte Zielformat umgeändert werden muss.

VLC Media Player Formate konvertieren

Mit dem VLC Media Player lassen sich Medien in verschiedene Formate umwandeln

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.