Skin bedeutet Haut. Und so wie sich der Serienkiller in „Schweigen der Lämmer“ eine fremde Haut anziehen wollte, um jemand anderes zu sein, können wir verschiedene Programme durch Skins so ändern, dass sie komplett anders aussehen. Der VLC Media Player Download bringt die Möglichkeit seiner Veränderung durch Skins bereits mit und im Internet bekommt man jede Menge davon. Mit etwas Geschick kann man sich seine VLC Skins sogar selbst machen!

Die VLC Media Player Skins downloaden und installieren

So einfach das Programm in vielen Belangen zu bedienen ist, so kompliziert ist es bei der Nutzung der Skins. Da die VLC Media Player Skins natürlich in erster Linie Geschmackssache sind, hat es wenig Sinn, eine Auswahl beim Download mitzuliefern. Es gibt allein auf der Skin-Downloadseite von VLC mehr als 100 dieser Oberflächen und da der normale Programmdownload nicht unnötig vergrößert werden soll, müssen sich die Interessenten ihre Skins eben selbst besorgen.

 
VLC Media Player
Facts 

Oben auf dieser Seite sehen wir den Link „Download all the skins at once here“. Damit können wir auf einen Schlag die etwa 120 verschiedenen VLC Media Player Skins downloaden - was mittlerweile zirka 38 MB ausmacht.

Diese müssen wir dann in den Skin-Ordner des Programms entpacken, der als Unterordner „skins“ im Hauptordner von VLC liegt. Dieser heißt übrigens „VideoLAN“. Nachdem die Skins dorthin entpackt wurden, stehen sie uns zur Verfügung.

Doch Vorsicht, nicht alle Skins sind für die Videowiedergabe vorgesehen! Einige sind nur sehr kompakte Skins für die Musikwiedergabe. Werden sie aktiviert, sehen wir nur ein Steuerungselement, kein Filmausgabefenster. Es empfiehlt sich also durchaus, die Vorschaubilder der VLC Media Player Skins auf der Downloadseite vorher anzusehen und dann die interessantesten Oberflächen gezielt zu downloaden.

Die VLC Media Player Skins aktivieren

Leider gibt es keine Möglichkeit, beim Aktivieren und Wechseln der VLC Media Player Skins vorher zu sehen, was man da eigentlich anschaltet. Diesbezüglich ist VLC etwas sperrig. Auch das ist ein weiterer Grund, aus dem man nur ausgewählte Skins installieren sollte.

Die Aktivierung von Skins geht folgendermaßen vonstatten: Zuerst wählen wir im Hauptmenü unter „Extras“ den Menüpunkt „Einstellungen“. Wahlweise geht das auch sehr schnell mit der Tastenkombination Strg - P.

Direkt auf der ersten Seite der Einstellungen finden wir die Interface-Einstellungen und dort können wir oben entscheiden, ob wir den „Nativen Style benutzen“, oder eine eigene „Skin verwenden“ wollen. Ersteres ist der Rettungsanker, wenn mal ein Skin nicht richtig funktioniert. Letzteres wählen wir, um uns ein Skin auszusuchen. Diese befinden sich in dem Ordner, in den wir sie mit den oben beschriebenen Schritten installiert haben. Zu sehen ist die Änderung allerdings erst nach einem Neustart.

Übrigens werden die VLC Media Player Skins immer wieder mit den VLC Media Player Visualisierungen verwechselt. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun! Während die Skins das Aussehen der Programmoberfläche verändern, dienen sie Visualisierungen dazu, in bunten, bewegten Animationen optisch zu zeigen, was akustisch gerade passiert.