WM 2018
Die Fußball-Weltmeisterschaft findet 2018 erstmals in Russland statt. Es ist die 21. Austragung eines interkontinentalen Fußballturniers für Fußball-Nationalmannschaften. Insgesamt sind 64 Spiele bei der Weltmeisterschaft 2018 vorgesehen.
Russland ist als Gastgeber bereits fest für das Turnier qualifiziert Im Dezember 2015 wurden die Anstoßzeiten für die Spiele der WM 2018 bekanntgegeben. Insgesamt nehmen 32 Mannschaften teil.
WM 2018: Stadion und Qualifikation
In folgenden Stadien sollen die Spiele der WM 2018 stattfinden:
Ort | Name | Fassungsvermögen |
Jekaterinburg | Zentralstadion | 44130 |
Kaliningrad | Kaliningrad-Stadion | 45105 |
Kasan | Kasan-Arena | 45105 |
Nischni Nowgorod | Nizhny Nowgorod Stadion | 44899 |
Moskau | Olympiastadion Luschniki | 81000 |
Moskau | Spartak-Stadion | 44918 |
Samara | Kosmos-Arena | 44918 |
Saransk | Mordowia Arena | 45015 |
Sotschi | Olympiastadion Sotschi | 47659 |
Sankt Petersburg | Gazprom-Arena | 69500 |
Wolgograd | Zentralstadion | 45015 |
In Deutschland werden sich wie gewohnt ARD und ZDF die TV-Ausstrahlung der Gruppenspiele teilen. Die TV-Rechte für die Qualifikationsspiele zur WM 2018 liegen bei RTL.
WM 2018
Bereits vor der WM 2018 wird 2017 der FIFA-Confed-Cup, eine abgespeckte WM mit den Kontinentalmeistern, ausgetragen. Die Qualifikation zur WM 2018 startete bereits 2015. Aus Europa nehmen 14 Nationen an der WM teil. Anders als bei früheren Wettbewerben ist der Titelverteidiger nicht automatisch qualifiziert, so dass auch Deutschland den Weg über die WM-Qualifikation nehmen musste. Inzwischen sind die Gruppen ausgelost. Kurz vor dem Turnier bietet es sich an, die ersten WM-Tippspielrunden im Büro zu eröffnen.
Bilder: paul prescott, Jefferson Bernardes / Shutterstock.com, Rob Wilson