Akku: Wissenswertes rund um die Energiespeicher
Ohne leistungsfähige Akkus sind viele technischen Geräte der heutigen Zeit gar nicht denkbar – oft wünschen wir uns aber noch deutlich mehr von den Energiespeichern. Wohl oder übel müssen wir Smartphones alle ein bis drei Tage an die Steckdose hängen.
Der Akku von Smartphones
Die Laufzeit eines Gerätes können wir jedoch etwas verlängern, wenn wir ein paar Tipps umsetzen. Auf GIGA liefern wir Übersicht zu verschiedenen Themen, zum Beispiel im Artikel iPhone-Akku schnell leer? Tipps für eine längere Akkulaufzeit. Durch die deutlich höhere Kapazität haben Tablets in der Praxis meist eine längere Laufzeit, doch können wir auch bei dem iPad Akku sparen. Informationen speziell für das neueste Betriebssystem gibt der Artikel iOS 8 & der Akku. Ähnliche Tipps gelten natürlich auch für Android-Geräte, spezielle Android-Apps helfen dabei. Welches Gerät hält wie lange mit einer Akkuladung durch? Ein Test vom letzten Jahr ging dieser Frage auf den Grund. Reicht die Laufzeit trotzdem nicht, kann ein externer Zusatzakku die notwendige Energie liefern, wenn keine Steckdose in der Nähe ist.
Das gilt es für Akkus zu berücksichtigen
Lithium-Ionen-Akkus der neueren Generationen sind schon recht gut konzipiert. Ein so sorgfältiger Umgang wie bei früheren Modellen ist also nicht notwendig, kann aber nicht schaden. Akkus mögen für ihre Verwendung am liebsten Zimmertemperatur. Alle zwei, drei Monate ist eine Entladung sinnvoll, bis sich das Smartphone ausschaltet. Danach sollte es aber wieder geladen werden, um eine Tiefenentladung zu vermeiden. Wird ein Gerät längere Zeit nicht benötigt, ist es sinnvoll, den Akku vorher auf rund zwei Drittel der Kapazität aufzuladen. Dass der Akku immer voll aufgeladen werden soll, ist übrigens ein Mythos, der auf die modernen Energiespeicher nicht mehr zutrifft. Weitere Tipps gibt unser Artikel zum richtigen Akku-Laden.
Akku selbst austauschen
Auch wenn der Akku nicht zu viel und nicht zu wenig genutzt sowie verträglich geladen wird, nimmt die Kapazität im Laufe der Jahre ab. Bei manch Smartphones und anderen elektronischen Geräten lässt sich der Akku austauschen, bei vielen Top-Produkten aber leider nicht – zumindest nicht offiziell. Mit ein bisschen bastlerischem Geschick lässt sich der Energiespeicher jedoch auch von diesen Geräten wechseln. Speziell für das iPhone bietet GIGA Umrüst-Sets und Anleitungen.
- Akku des iPhone 4 austauschen
- Akku des iPhone 4s austauschen
- Akku des iPhone 5 austauschen
- Akku des iPhone 5c austauschen
- Akku des iPhone 5s austauschen
Für Android-Geräte müsst ihr aktuell noch auf Wechselkits anderer Anbieter zurückgreifen.
Artikelbild: Grass covered battery - green energy concept via Shutterstock