Videospiel bringt Demenz-Forschung um 1.700 Jahre voran
Sea Hero Quest ist ein Mobile- und VR-Spiel, das frühe Anzeichen von Alzheimer bei den Spielern erkennen soll. Es funktioniert, und nicht nur das: Es soll einem wissenschaftlichen Bericht zufolge sogar besser funktionieren als bisherige Tests von Ärzten und Wissenschaftlern.
Spielen dient nicht immer nur der Unterhaltung. Spielen findet auch Anwendung in der Wissenschaft – und Sea Hero Quest mag wohl eines der bedeutendsten Beispiele dafür sein. Das Mobile-Spiel wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom und mehreren europäischen Universitäten vom Studio Glitchers entwickelt; mit einem Ziel: Alzheimer erkennen, bevor es ausbricht. Denn wie auch bei anderen Erkrankungen ist es hier von größter Bedeutung, die Krankheit vor dem Ausbruch zu erkennen – also, bevor das Gedächtnis betroffen ist und kaum noch etwas für die Patienten getan werden kann.
Das Spiel ist damit eine der größten Hoffnungen im Forschungsgebiet. Der kleine Puzzler steckt dich in ein Boot auf dem Meer, gibt dir eine Karte und erklärt dir, wohin du fahren musst. Dann nimmt es dir die Karte wieder weg – und du musst deinen Weg allein finden, wie ein echter Seemann. Sea Hero Quest ist kostenlos für Android und iOS auf dem Markt, 2017 erschien eine VR-Version.
Sea Hero Quest ist ein nettes kleines Spiel, das dich nicht nur testet, sondern auch nach (melancholischem) Spaß aussieht:
Wie Kotaku berichtet, wurde das Spiel bisher hauptsächlich dazu benutzt, Daten zu sammeln. Neben den etlichen Spielern, welche die App heruntergeladen und sich ihr gewidmet haben, hat das Forschungsteam um Sea Hero Quest auch Menschen mit einem besonderen Gen involviert – das APOE4-Gen, welches das Risiko für Alzheimer erhöhen soll. Und wie es aussieht, schnitten diese Probanden tatsächlich schlechter ab als andere Spieler.
Du kannst dir Sea Hero Quest sofort kostenlos auf dein Handy herunterladen. Oh, und viele dieser Apps auch:
Seit dem Release 2016 konnten mit Sea Hero Quest schon Daten von 3 Millionen Spielern gesammelt werden, was die Demenz-Forschung um 1.700 Jahre vorangetrieben haben soll. Das ist viel. Das ist sogar so viel, dass momentan die Hoffnung besteht, mit Sea Hero Quest könnten tatsächlich bald frühe Anzeichen von Alzheimer identifiziert werden. Wäre das der Fall, könnten die Patienten schon behandelt werden, ehe Alzheimer ausbricht.