1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Phishing: Was ist das? Angriffe erkennen und abwehren
  5. Alle Tipps zu Phishing: Was ist das? Angriffe erkennen und abwehren

Alle Tipps zu Phishing: Was ist das? Angriffe erkennen und abwehren

  • Bei Fake-Gewinnspiel mitgemacht: Was tun?
    Martin Maciej11.08.2023, 10:30

    Im Netz kursieren regelmäßig Fake-Gewinnspiele, bei denen man zum Beispiel Gutscheine für bekannte Shops wie dm, Amazon und Rewe oder Produkte wie McDonalds-Testpakete und E-Scooter von Aldi erhält. Die genannten Marken stecken nicht hinter solchen Aktionen, sondern Betrüger und Datensammler. Was kann man tun, wenn man bei einem Fake-Gewinnspiel mitgemacht hat?

  • Shpock: Vorsicht vor aktueller Betrugsmasche!
    Martin Maciej21.07.2023, 10:55

    „Shpock“ ist eine Alternative für alle, die alten Krempel loswerden wollen und denen Kleinanzeigen zu wild oder unzuverlässig ist. Wie beim großen Kleinanzeigen-Portal gibt es aber auch bei Shpock Betrüger. So warnen Sicherheitsexperten aktuell vor einer Betrugsmasche, bei der man angeblich vom Shpock-Support per E-Mail über eine eingehende Zahlung kontaktiert wird.

  • Was ist, wenn ich eine Phishing-Mail geöffnet habe?
    Martin Maciej04.05.2023, 14:49

    Immer wieder verschicken Betrüger E-Mails im Namen von bekannten Unternehmen, um per „Phishing“ Daten und andere persönliche Informationen abzugreifen. Manchmal öffnet man solch eine Betrugs-Mail und merkt erst hinterher, dass es sich um eine Falle handelt. Was sollte man tun, wenn man eine Phishing-Mail geöffnet und dort einen Link angeklickt hat?

  • Fake-SMS & Phishing-Nachrichten melden: Das sollte man tun
    Martin Maciej03.05.2023, 10:56

    Immer wieder nutzen Spammer und Betrüger SMS, um störende Werbung oder gefährliche Nachrichten zu verschicken. Hat man eine verdächtige Nachricht erhalten, kann man die SMS melden. Wo geht das am besten?

  • Fake-SMS geöffnet – was tun?
    Martin Maciej27.04.2023, 14:34

    Immer wieder erhält man SMS im Namen von bekannten Unternehmen und Ämtern, hinter denen keine realen Anliegen, sondern Betrugsversuche stecken. Was kann man tun, wenn man solch eine Fake-SMS geöffnet hat?

  • Telefonnummer blockieren: So geht’s bei Android und iPhone
    Marco Kratzenberg17.03.2023, 14:00

    Neben Spam-Anrufen irgendwelcher Telefonverkäufer gibt es auch reichlich andere Gründe, warum man im Handy eine Nummer blockieren will. Das geht im iPhone und in Android-Smartphones relativ einfach. GIGA erklärt euch, was ihr tun müsst.