Wichtiges Zubehör und Adapter mit USB C für MacBook Pro und MacBook

Wir geben einen Überblick über essentielle Produkte für MacBook und MacBook Pro – mit vielen Kabeln und Adaptern. Nicht nur mit den im Apple Store erhältlichen, aber eben auch mit diesen.
Ausführlich haben wir die Schnittstelle(n) des MacBook Pro besprochen und kommentiert. Mit Thunderbolt 3 setzt Apple auf eine sehr flexible und leistungsfähige Schnittstelle, die stark im Kommen ist. Durch die direkte Unterstützung von USB C werden in den nächsten Jahren sehr viele kompatible Produkte am Markt zu finden sein. Nichtsdestotrotz waren viele potentielle Käufer über die Schnittstellenarmut verärgert. Apple setzte daraufhin, quasi als kleines Entgegenkommen, die Preise einiger wichtiger USB-C-Kabel und -Adapter herunter, und unterbot vereinzelt sogar manch Billiganbieter. Zumindest offiziell läuft die Aktion in wenigen Tagen, am 31. März, ab.
Ein paar essenzielle Produkte, die Besitzer eines MacBook Pro 2016 (und vielleicht auch MacBooks) aktuell benötigen, listen wir im Folgenden.
Mit dem MacBook immer on Tour: USB-Adapter Typ C auf Typ A
Das MacBook Pro von 2016 besitzt keinen Standard-USB-Port, sodass ein Adapter im Gepäck nicht fehlen sollte.
- Adapterstecker USB C zu USB A von nonda (Bild oben, ca. 14 Euro)
- Low-Budget-Lösung im Doppelpack (ca. 6,50 Euro)
- Günstiges Kabel USB C zu USB A (ca. 6,50 Euro)
Wer auf hochwertige Qualität setzt, greife zum Beispiel zu den originalen Apple-Adaptern:
- USB-C auf USB-Adapter von Apple (aktuell nur 9 Euro statt 25 Euro!)
- Thunderbolt 3 (USB C) auf Thunderbolt 2 (aktuell 35 Euro statt 59 Euro)
Auch Artwizz bietet eine hochwertige Alternative, von deren Funktionsfähigkeit wir uns überzeugen konnten:
- Artwizz USB-C-Adapter in verschiedenen Farben (ca. 20 Euro)
HDMI, USB A, USB C – die wichtigsten Anschlüsse
Darf es etwas flexibler sein? Zum Beispiel mit einem Anschluss an den Monitor? Diesen Adapter mit GIGA-Brand haben wir im Büro und am MacBook Pro natürlich schon ausprobiert: Zugriff auf den USB-Stick war ebenso kein Problem wie das Bildschirmsignal auf einem Monitor auszugeben.
- GIGA Essentials USB C Adapter mit HDMI, USB 3.0 und USB C (ca. 45 Euro)
- Die größere Version von Minix, mit SD-Kartensteckplatz (ca. 98 Euro)
- Die aktuell vergünstigten Apple-Produkte: Digital-AV-Multiport-Adapter (59 Euro), VGA-Multiport-Adapter (59 Euro)
Lightning mit USB C: MacBook an iPhone, MacBook an iPhone!
Dem iPhone legt Apple immer noch ein normales Lightning-auf-USB-Kabel bei. Das ist ungerecht, müssen sich die MacBook-Besitzer doch ein passendes Kabel kaufen (sofern es keine Adapterlösung sein soll).
- Günstiges Lade- und Datenkabel USB-C auf Lightning von Callstel (ca 12,50 Euro)
- Apple-Kabel: USB-C auf Lightning 1 Meter (aktuell 25 Euro), USB-C auf Lightning 2 Meter (aktuell 35 Euro)
Noch mehr Anschlüsse für das MacBook Pro 2016
Bis jetzt haben wir immer nur auf USB C gesetzt. Leistungsfähiger, aber auch teurer, wird es mit Thunderbolt-3-Produkten. Vor allem Docks sind eine sinnvolle Ergänzug: Eine stationäre Lösung, die mit einem Kabel zum Mac die gesamte Peripherie am Schreibtisch verbindet – inklusive zusätzlichem Monitor. Aufpassen muss man allerdings hinsichtlich Kompatibilität, genaueres siehe im Artikel Thunderbolt-3-Docks für das MacBook Pro.
USB-Stick als Datenspeicher und -Transfer
Dieser USB-Stick von SanDisk besitzt auf einer Seite einen USB-A-Stecker, auf der anderen Seite USB C. So lassen sich Daten zwischen verschiedenen Rechnern transferieren.
- SanDisk Ultra 16 GB bis 128 GB Dual USB-Stick (32 GB ca. 20 Euro)
Viel Speicher für USB-C-Anschlüsse an MacBooks
Adapter oder Kabelwechsel sind bei neuen Produkten nicht mehr unbedingt notwendig. Die G-Technology Slim SSD in MacBook-Farben wird mit einem Typ-C-zu-Typ-C-Kabel geliefert, perfekt also für die Apple-Rechner. Sicherheitshalber, für andere Geräte, liegt noch ein Typ-C-zu-Typ-A-Adapterkabel bei.
- G-Drive Slim SSD mit USB-C (500 GB für 187 Euro)
- Weitere SSDs mit USB C bei Amazon
- Festplatten mit USB C bei Amazon
Achtung: Darauf achten, dass nicht (nur) das Laufwerk einen USB-C-Port besitzt, sondern das Kabel zum Anschluss an den Rechner.
Speicherkartenleser mit USB C für das MacBook Pro 2016
Lesegeräte für SD-Karten gibt es einige mit USB C, dafür sind Produkte, die darüber hinaus Compact Flash unterstützen, Mangelware. Das Produkt von EC Technology Typ C mit Aluminiumgehäuse unterstützt viele Karten:
- Typ C Kartenleser von EC Technology (ca. 17 Euro)
Kabel zum Laden und für die Datenübertragung
Das MacBook Pro kann über herkömmliche USB-C-auf-USB-C-Kabel geladen werden, das Kabel des Apple-Netzsteckers ist wechselbar. Somit kann man sich die passende Länge zulegen.
- USB-C-Kabel bei Amazon
- USB-A auf USB-C-Kabel von Inateck (für den Anschluss an andere Netzteile, siehe folgend; ab ca. 6 Euro)
- USB-C auf USB-B für entsprechende externe Festplatten (ca 8 Euro)
Griffin bietet ein MagSafe-ähnliches Konzept, bei der man dank magnetischer Verbindung über das Rechnerkabel stolpern darf. Nur zum Laden geeignet, nicht für die Datenübertragung:
- Griffin BreakSafe-Kabel (ca. 50 Euro)
Netzteil und Powerbank für das MacBook Pro
Aus Apple-Kreisen haben wir gehört, dass man sogar mit einem leistungsfähigen Zusatzakku das MacBook Pro betreiben kann. Das 12-Watt-Netzteil des iPads reichte in unserem Versuch aus, den Ladestand des Rechners zu halten. Gleiches galt für den Akku GIGA Essentials PowerBank Twenty. Zur Orientierung: Dem MacBook Pro 13 Zoll legt Apple ein 61-Watt-Netzteil bei, dem MacBook Pro 15 Zoll ein 87-Watt-Netzteil. Achtung: Die wenigsten Ladegeräte dürften aktuell den MacBook-Standard unterstützen, so dass sie maximal 3 Ampere liefern – selbst wenn sie eigentlich kräftiger sind. Am besten vertraut man also auf Apple-Produkte oder beachtet genau die Kompatibilität.
- Apple 87 Watt Power Adapter (89 Euro)
- RAVPower Type-C Charger 36 Watt (ca 24 Euro)
- Powerbanks bei Amazon (auf eine Leistungsangabe von mindestens 2,1 Ampere achten)
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.