Mit dem Game Boy Advance schickt Nintendo die 6. Generation der hauseigenen Handhelds auf den Markt. Der Game Boy-Advance ist dabei die verbesserte Version des Ur-Game Boys und direkter Nachfolger vom Game Boy Color.
Nachfolge-Konsole ist der auch heute noch beliebte Nintendo DS. In Europa wurde der Game Boy Advance am 22. Juni 2001 veröffentlicht. Bereits im März des Jahres lernte der GBA in Japan das Laufen.
Game Boy Advance: Features des Game Boy-Nachfolgers
Obwohl der GBA nicht direkt auf der Technik des Game Boys basiert, können alle Spiele des alten Game Boys auch auf der Advance-Variante gespielt werden. Bis heute wurde der Game Boy Advance über 81,51 Millionen Mal verkauft. Technisch steckte eine verbesserte Version des Super Nintedos im Game Boy Advance. Im Hinblick auf die Vorgängerkonsole zeigte sich der Handheld erstmals im Querformat anstelle des bisherigen Hochformats.
Heute bei nahezu allen Konsolen schmerzlich vermisst, bietet der Game Boy Advance eine uneingeschränkte Abwärtskompatibilität zu Game Boy- und Game Boy-Color-Spielen.
Game Boy Advance: Technische Daten
Bildschirm: 4,08 cm × 6,12 cm; 240×160 Pixel; TFT-Bildschirm mit max. 32.768 Farben
CPU: 16,77 MHz 32 Bit RISC-CPU (ARM7TDMI, ARM-Architektur) und 8 Bit CISC-CPU (Z80/8080-Derivat)
Mehrspieler: Vier (zusammen mit GBAs oder GBA-SPs) bzw. zwei (mit Game Boy oder Game Boy Color)
Stromversorgung: 2 × 1,5 Volt AA
Batterienlaufzeit: ca. 15 Stunden
Abmessungen: 8,2 cm hoch × 14,45 cm breit × 2,45 cm tief
Gewicht: 140 g
Steckmodul: 3,45 cm hoch × 6,0 cm breit × 0,95 cm tief; maximal 4 GBit (512 MByte), (maximal 256 Mbit (32 MByte) Speicher von Werk aus)
Kompatibilität: spielt alle alten Game Boy- und Game Boy Color-Spiele ab
Bis dato ein Alleinstellungsmerkmal für den Game Boy Advance ist der Wireless Adapter, bzw. das Multiplayer-Linkkabel. Hierüber könnten vereinzelte Spiele per WLAN mit andere GBA-Besitzern genutzt werden. Dank Linkkabel konnte der GBA auch mit dem Gamecube verbunden werden, um so z. B. zusätzliche Daten zu Spielen zu erhalten oder den Game Boy Advance als Controller für die große Konsole zu verwenden. Vom Game Boy Advance erschienen mit dem Game Boy Advance SP und dem Game Boy Micro zwei weitere Versionen des GBA.