Nintendo
Die Bezeichnung „Nintendo“ galt besonders in den Neunzigern als Synonym für Spielekonsolen aller Art. Da hieß es von den Eltern häufig nicht: „Kind, mach das Gerät aus. Du hast genug gespielt.“, sondern „So es reicht jetzt, genug Nintendo für heute.“ - Ganz gleich, ob ein Mega Drive, Sony und Microsoft zu den Big 3 auf dem Konsolenmarkt.
Mit dem Nintendo DS, Game Boy und der Wii hat Nintendo drei der meistverkauften Spielekonsolen im Repertoire. Aber auch der NES und SNES gehörten in der Vergangenheit zu den Favoriten, wenn es um das Spielen abseits des PC-Monitors ging. Im Zuge der Retrophase der vergangenen Jahre sich NES und Super Nintendo auch heute noch begehrte Fundstücke auf Flohmärkten und Schätze von Sammlern.
Nintendo: Heimat beliebter Games-Charaktere
Neben den Konsolen, die Millionen von Spielern weltweit beeindrucken und begeistern, hat Nintendo viele legendäre Spielereihen und Charaktere in die Welt gesetzt. Berühmtestes Beispiel ist der kleine Klempner Mario, der seit seinem ersten Auftritt, damals noch in Donkey Kong, 1981 um das Wohlergehen der Prinzessin bangt und kämpft. In seinen Anfangstagen war Mario nicht der Klempner, wie wir ihn heute kennen, sondern Zimmermann.
Super Mario hat inzwischen seinen eigenen Stern auf dem Walk Of Game und begeistert in Hunderten von Spielen, Ablegern, Remakes und sonstigen virtuellen Abenteuern seit Jahrzehnten Spieler aller Generationen. Mit rund 300 Millionen verkauften offiziellen Mario-Spielen ist Super Mario die erfolgreichste Videospielreihe aller Zeiten. Auch ein Kinofilm mit Bob Hoskins und eine eigene TV-Serie besitzt der kleine Mann mit dem Schnurrbart.
Eine andere Spielereihe, die für den Erfolg von Nintendo steht, ist die Legende um Zelda. Seit 1986, dem ersten Abenteuer von Link, sind inzwischen 16 weitere Ableger und Fortsetzungen des Action-Adventures erschienen. Kommt mit Super Mario die erfolgreichste Spielereihe allgemein aus dem Hause Nintendo, so sind die Abenteuer und Legenden um Zelda die meistverkaufte Action-Adventure-Serie.
Nintendo: Pioniere in der Konsolenentwicklung
Die Geschichte von Nintendo beginnt bereits weit vor dem digitalen Spielvergnügen vor dem Fernseher. Bereits 1889 gründete Fusajirō Yamauchi das Unternehmen. Nach kurzer Zeit wurde man Marktführer im Verkauf von Spielkarten, die später unter anderem mit Disney-Motiven erschienen. Zwar versuchte sich Nintendo auch mit dem Verkauf von Instant-Reis und dem Aufbau eines Taxiunternehmens, jedoch mit mäßigem Erfolg. 1977 erschien mit dem Color TV Game 6 die erste Nintendo-Konsole in Japan.
1983 folgte dann der Release des Family Computers (Famicon), welcher hierzulande als NES bekannt wurde. Der bis dahin größte Erfolg mit dem tragbaren Game Boy erschien 1989. Zu den weiteren Meilensteinen in der Geschichte Nintendos gehören u. a. der Nintendo 64, Game Boy Color, Nintendo DS und natürlich die Wii. 2012 läutete die Wii U die neueste Konsolengeneration ein.