Amazon holt sich James Bond: Übernahme von MGM in trockenen Tüchern

Amazon hat zugeschlagen: Eine Woche, nachdem Gerüchte über den Kauf von MGM an die Öffentlichkeit geraten sind, ist der Deal unter Dach und Fach. Die Kosten für Amazon sind sogar etwas geringer als zuvor erwartet.
Originalartikel:
Amazon will MGM und seine Titel kaufen
Die James-Bond-Filmreihe, die Erfolgsserie Vikings, Stargate, die Rocky- und Creed-Filme, dazu große Hollywood-Klassiker wie Der Zauberer von Oz oder Vom Winde verweht – das Filmstudio Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) vereint eine lange Reihe erfolgreicher und beliebter Titel unter seinem Namen. Da ist es kein Wunder, dass Amazon offenbar Interesse an MGM hat. Wie weit das Interesse schon fortgeschritten ist, wurde jetzt bekannt.
Hinter den Kulissen sollen bereits Gespräche auf hoher Ebene laufen. Demnach könnte sich Amazon den Einkauf von MGM und seinen Titeln stolze 9 Milliarden US-Dollar (aktuell rund 7,4 Milliarden Euro) kosten lassen, berichtet das Branchenmagazin Variety. Für Amazon dürfte der Deal vor allem aufgrund der schieren Menge an Filmmaterial spannend sein: Rund 4.000 Filme und etwa 17.000 Episoden verschiedener Fernsehprogramme kommen zusammen.
EinigeVorteile von Amazon Prime seht ihr im Video:
James Bond: Amazons Trumpf gegen Disneys Marvel-Power?
Das wäre ein ordentliches Plus für Amazons eigenen Streaming-Dienst Prime Video. Zumal darunter eben solch prestigeträchtige Titel sind wie James Bond – mit einer riesigen weltweiten Fangemeinde. Mit dem Erwerb eines so starken Namens inklusive künftiger Fortsetzungen würde sich Amazon als ernsthafter Konkurrent zu Disney aufstellen. Der Disney-Konzern verfährt seit einiger Zeit erfolgreich auf die selbe Weise: Die Star-Wars- und Marvel-Franchises zeigen, wie es geht.
Sollte es zur Übernahme von MGM durch Amazon kommen – beide Seiten äußerten sich bisher nicht offiziell –, wäre spannend, wie man künftig mit Filmen und Serien aus dem Hause MGM vorgeht. Es ist zumindest gut denkbar, dass Amazon diese wie Eigenproduktionen behandelt und beispielsweise als MGM Originals exklusiv bei Prime Video anbietet. Ein solcher Schritt hätte durchaus Gewicht im Konkurrenzkampf mit Netflix und Disney+ und würde wohl einige zusätzliche Abonnenten anziehen.