Als Mac-User ein Android-Smartphone nutzen? Oder umgekehrt: Sich als Android-Fan einen Mac zulegen? Das geht natürlich, war bisher aber oftmals mit Problemen verbunden. Eine neue App will beide Systeme nun reibungslos miteinander verbinden.
Neue App für den Mac: MacDroid verspricht eleganten Android-Sync
Die neue macOS-App MacDroid will die Kommunikation zwischen Mac und Android-Geräten verbessern. Nutzer sind bislang vor allem auf Googles App Android File Transfer angewiesen. Auch damit lassen sich Dateien, Fotos und mehr zwischen Macs und Android-Smartphones und -Tablets synchronisieren. Doch für Google ist die App ein Nebenprojekt. Mac-User mit Android-Telefon: das hat Seltenheitswert. Trotzdem ist genau das die Zielgruppe für MacDroid. Die Entwickler versprechen ein schnelles Setup und einen einfachen Transfer auch ganzer Ordner.
Neu auf dem Mac? Hier sind fünf Hinweise zu macOS Catalina:
MacDroid: Basisvariante könnte genügen
MacDroid lässt sich auf der Website der Entwickler kostenlos herunterladen. In der kostenlosen Basisversion lassen sich Ordner, Dateien, Bilder und mehr vom Android-Gerät auf den Mac übertragen. Wer auf einfache Weise die Fotos auf einem Android-Smartphone auf den eigenen Rechner oder ein anderes Speichermedium übertragen will, ist damit bereits bedient. Für 19,99 US-Dollar jährlich lassen sich dann auch Dateien auf das mobile Endgerät übertragen, das man im Übrigen zwingend über USB mit dem Mac verbinden muss. Die Pro-Version erlaubt den Transfer von Dateien auf die verbundenen Geräte. Auch lassen sich Dateien auf den Android-Geräten ohne Umweg über den Mac bearbeiten.
Übrigens: Zwar soll man Android-Geräte laut Entwickler standardmäßig über ADB (Android Debug Bridge) mit dem Mac verbinden, doch MacDroid unterstützt daneben auch das Media-Transfer-Protokoll MTP – und damit nicht nur Android-Geräte.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.