Apple hat in den vergangenen Wochen und Monaten seinem Tablet-Betriebssystem iPadOS bereits diverse neue Softwarefunktionen zur besseren Nutzung in Kombination mit dem beliebten Zubehör spendiert. Neue Informationen zeigen nun, wie der iPad-Hersteller auch bei der Hardware an sich – durch neue Sensoren – nachhelfen will.
Apple Pencil: Sensoren sollen reale Farben erkennen können
Nachdem Apple in iPadOS 13.4 bereits eine deutlich erweiterte Unterstützung von Tastaturen und Mäusen vorgestellt hatte, zeigt eine neue Patentanmeldung, welche von MacRumors entdeckt wurde, welche Möglichkeiten zukünftige Hardware bieten könnte. Konkret geht es hierbei um eine futuristische Version des Apple Pencil, der Sensoren zur Farberkennung bieten soll.
Mit dem beschriebenen Stift soll es möglich sein, Farben aus der üblichen Umgebung erkennen zu können. Dazu soll in dem Apple Pencil ein Farbsensor vorhanden sein, der mit Hilfe mehrerer Photodetektoren verschiedene Farbtöne erkennen können soll. Damit wäre es beispielsweise möglich, die Farben einer Blume aus dem Garten zu „scannen“, um diese dann digital in einer App auf dem iPad – beispielsweise beim Zeichnen oder Malen – verwenden zu können. Um diese Erkennung zu unterstützen, könnte eine zukünftige Version des Apple Pencil auch über ein kleines Licht verfügen.
Apples Ingenieure beschreiben weiter, dass die erkannten Farben in der Software in Form einer Farbpalette auf dem iPad dargestellt werden sollen. Die Sensoren könnten laut Apple des Weiteren zur Kalibrierung von Displays oder Druckern genutzt werden. Aber auch ein Einsatz in der Medizin ist laut Apple denkbar, etwa zum Scannen von biologischen Proben, sei denkbar.
Ob oder wann ein derartiger Apple Pencil mit diesen Features jemals erscheinen wird, ist offen. Apple patentiert immer wieder derartige Technologien, diese lassen aber nicht darauf schließen, dass genau diese auch in der genannten Form in einem realen Produkt eingesetzt werden.
Derartige Techniken zur Erkennung von Farben sind aber schon heute verfügbar. Eine vergleichbare Funktion bietet Adobe in der App Adobe Capture an. In der Anwendung lassen sich Bilder mit Hilfe der Kamera aufnehmen, um die darin enthaltenen Farben zu extrahieren und diese dann anderweitig zu verwenden.
Mit iPadOS 14 hat Apple seinem Pencil für das Tablet diverse neue Software-Features spendiert. Was es sonst noch an Neuheiten gibt, erfahrt ihr hier:
Apple Pencil: Neue Features in iPadOS 14 und Gerüchte zur Hardware
In den vergangenen Monaten gab es bereits einige andere Gerüchte zu möglichen Änderungen an der Hardware des iPad-Stiftes. So könnte ein zukünftiger Apple Pencil nicht mehr nur im Einheitsweiß, sondern auch in einer schwarzen Variante angeboten werden – ganz ohne die bislang notwendigen Skins.
Abseits der neuen Hardware hat das Unternehmen aus Cupertino aber auch schon ganz offiziell vor einigen Wochen im Rahmen der WWDC diverse Softwareneuheiten für den Apple Pencil angekündigt. Wie im Video oben zu sehen ist, kann man mit Hilfe von „Kritzeln“ (im Englischen „Scribble“ genannt) in iPadOS 14 zum Beispiel auch ohne den Einsatz der virtuellen Tastatur, Eingaben vornehmen in dem man einfach mit dem Stift in die üblichen Textfelder schreibt. Eine neue Handschrifterkennung machts möglich.
iPadOS 14 wird im Herbst für alle Tablet-Nutzer verfügbar sein. Wer nicht bis dahin warten kann, darf schon jetzt die öffentliche Beta auf dem iPad installieren – vorher aber nicht das Backup vergessen.