Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. iPad-Pro-Technologie für das iPhone: 2020 soll es endlich so weit sein

iPad-Pro-Technologie für das iPhone: 2020 soll es endlich so weit sein

© GIGA

Bei der Veröffentlichung der letzten iPhones hat sich manch Kollege hier bei GIGA in Sachen Display-Technologie etwas mehr erhofft. Im nächsten Jahr soll es endlich soweit sein und die Apple-Smartphones beim Bildschirm nun den iPad-Pro-Modellen gleichziehen:

 
iPhone 2019
Facts 
iPhone 2019

Die iPhones 2020 – zumindest die Flaggschiffe – sollen ein Display erhalten, der eine wechselbare Bildwiederholfrequenz unterstützt – zwischen 60 und 120 Hz („Hertz“). Eine schnellere Anzeige sorgt für eine sichtbar flüssigere Darstellung. Nicht nur bei Spielen, sondern schon beim Scrollen im Browser. Das iPad Pro 10,5 Zoll bietet schon seit 2017 diese Technologie, von Apple ProMotion genannt. Damit die hohe Bildwiederholfrequenz nicht zum Stromfresser wird, ist sie dynamisch: Wie GIGA aus Apple-Kreisen erfuhr, drosselt das iPad Pro die Darstellung auf bis zu 24 Hz – nämlich dann, wenn keine Bewegung auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das spart ordentlich Energie, ohne dass der Nutzer etwas bemerkt.

iPhone 2020 mit 120 Hz: OLED-Bildschirm versus LCD

Woher stammt die Information, dass Apple bei den iPhones im nächsten Jahr bis zu 120 Hz bieten möchte? Die Verhandlungen von Apple mit den Displayherstellern Samsung und LG sorgten für die undichte Stelle. @Universelce plauderte die Information über Twitter aus. Der hat sich zwar noch keinen Namen bei Apple-Leaks machen können, hat aber bekanntlich einen Einblick in die Geschehnisse bei Samsung.

Dass Apple aktuell Vorbereitungen für ProMotion in den iPhones legt, ist durchaus glaubhaft. Schließlich handelt es sich um eine Technologie, die den Bildschirm merklich verbessert – und bei diesem Kriterium wollte Apple immer gerne vorne mit dabei sein.

Aber warum ist das iPad Pro dem iPhone schon so lange voraus? Das liegt wohl an der Bildschirmtechnologie: Das iPad nutzt LC-, die Top-iPhones OLED-Displays. Und bei OLED ist eine hohe Bildwiederholfrequenz noch Mangelware. (Zudem: Apple würde natürlich nicht das günstigere LCD-iPhone XR mit ProMotion ausstatten, während das Topmodell iPhone XS hier in die Röhre schauen muss.)

Das iPhone XR – auch mit LCD gut:

iPhone XR im Langzeit-Test Abonniere uns
auf YouTube

Dass 120 Hz auch bei OLED-Displays technisch machbar sind, das beweist zum Beispiel das in diesem Sommer vorgestellte Lenovo L6, auch das ASUS ROG Phone 2 wird ein solches Display bekommen. Zumindest 90 Hz bietet das OnePlus 7 Pro. Für Apple war es aber schon in den letzten zwei Jahren nicht leicht, genug Displays für die OLED-iPhones von den Zulieferern zu bekommen. Teuer waren die zudem, weshalb der Hersteller bei dem iPhone XR eben weiterhin auf LCDs setzt – zumindest vorerst. So bleibt zu hoffen, dass Apples Verhandlungen erfolgreich sind und das iPhone 12 – oder wie auch immer es heißen wird – ein 120-Hz-Display bietet.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.