Etwas früher als geplant hat Lidl seinen Mobilfunk-Kunden ein Geschenk gemacht. Ab sofort wird im Vodafone-Netz nicht mehr nur mit 3G, sondern mit 4G gesurft. Wer sich jetzt aber auf deutlich schnelleres Internet freut, der wird leider enttäuscht.

Lidl Connect steigt ins 4G-Geschäft ein

Wie bei einigen anderen Discountern war es auch bei Lidl Connect bis jetzt so, dass das mobile Internet maximal mit 3G-Geschwindigkeit genutzt werden konnte. Das hat sich jetzt geändert – und sogar früher, als von Lidl eigentlich geplant. Statt die Umstellung am 15. Juli 2019 einzuleiten, ist es allem Anschein nach jetzt schon möglich, mit 4G im Vodafone-Netz unterwegs zu sein. Zumindest dann, wenn man sich als Neukunde für Lidl Connect entscheidet. Tarife der Bestandskunden werden dann am 15. Juli automatisch umgestellt, berichtet Inside Handy.

Was eigentlich gute Nachrichten sind, wird bei näherem Hinsehen aber zu einer Enttäuschung. Aus der bisherigen Maximalgeschwindigkeit von 32 Mbit/s im 3G-Netz hat Lidl den maximalen Downstream mit 4G auf 21,6 MBit/s reduziert. Im schlechtesten Falle ist die Surfgeschwindigkeit für Kunden von Lidl Connect nach der Umstellung auf 4G nun langsamer.

Wegen 5G kommt jetzt eine 3G-Abschaltung. Das bedeutet sie für jeden:

3G wird abgeschaltet. Und jetzt? Abonniere uns
auf YouTube

 

 

Allerdings sei gesagt, dass es sich bei den angegeben Werten um theoretische Maximalwerte handelt. Wer vorher mit 3G ohnehin nur auf bis zu 15 MBit/s kam, der wird wohl keine Verschlechterung mit dem künstlich verlangsamten 4G bemerken. Im Gegenteil dürften die höheren Kapazitäten im 4G-Netz dazu führen, dass das mobile Surfen insgesamt gesehen angenehmer wird – je nachdem, wie es um den örtlichen Netzausbau bestellt ist.

Lidl Connect: Tarife bleiben gleich

Auch nach der Umstellung auf 4G bleiben die bisherigen Tarife von Lidl Connect gleich, was die Preise und die Leistung angeht. Für 4,99 Euro alle vier Wochen gibt es 750 MB mobiles Datenvolumen. Der teuerste Tarif „Smart XL“ kostet 19,99 Euro und bietet 6 GB Volumen sowie eine Telefon- und SMS-Flat. Die Surfgeschwindigkeit ist in allen Tarifen gleich und bei angegebenen 21,6 MBit/s gedeckelt.

Die Tarife von Lidl Connect in der Übersicht. (Bildquelle: Lidl)

Lidl kommt 3G-Abschaltung zuvor

Während das 5G-Netz in Deutschland noch länger auf sich warten lassen wird, dürfte das 3G-Netz nach und nach abgeschaltet werden. Wer also noch einen Tarif mit 3G oder ein Smartphone ohne LTE besitzt, der sollte sich spätestens 2020 nach einer neuen Lösung umsehen. Insbesondere Discounter verwehren ihren Kunden den Zugriff auf das 4G-Netz – wobei Lidl löblicherweise eine Ausnahme darstellt. Sollten weitere Discounter auch im kommenden Jahr kein Einsehen haben, hilft wohl nur ein Wechsel des Anbieters. Hierzu haben wir ein paar Tipps gesammelt: 3G-Abschaltung: Millionen stehen bald ohne Netz da – das kann man tun!