Neues Fritzbox-Update ist da: So werden Router noch schneller

Mit neuer Software, die gerade vom Hersteller AVM verteilt wird, werden die Fritzboxen noch besser. Jetzt hat man sich um einen weiteren Router gekümmert, für den nun FritzOS 7.21 bereitsteht. Das Update sollte in jedem Fall eingespielt werden – denn Verbindungen werden schneller und stabiler.
Fritzbox 7580: Update auf FritzOS 7.21 ist da
Der deutsche Hersteller AVM verteilt derzeit fleißig Aktualisierungen für seine Fritzboxen. Nun ist die Fritzbox 7580 an der Reihe, nachdem man sich in letzter Zeit um einige andere Router gekümmert hat. Mit FritzOS 7.21 kommen einige neue Funktionen auf die Box und um Fehlerbereinigungen hat man sich natürlich auch gekümmert. Vor der Installation empfiehlt sich wie immer ein Backup. Da es sich bei der neuen Version aber nicht um ein „Labor“-Update handelt, ist nicht von Beta-Problemen auszugehen.
Spezifisch für die Fritzbox 7580 wurde der bidirektionale Datentransfer zwischen DSL und WLAN aufgepeppt. Hier hatte es in der Vergangenheit zu geringe Bandbreiten gegeben. Wird der Router als Mesh Repeater eingesetzt, dann sind Verbindungen über 5 GHz nun stabiler als zuvor. Insgesamt soll sich die Stabilität verbessert haben, wie im Changelog zum Update erläutert wird. Um das System sicherer zu gestalten, müssen neu vergebene Kennwörter auf der Fritzbox 7580 nun von der Software mindestens mit „mittel“ bewertet sein.
Im Video: So könnt ihr mehr aus eurer Fritzbox herausholen.
Fritzbox 7580: Neue Funktionen durch FritzOS 7.21
Weniger spezifisch, dafür allgemein über FritzOS 7.21 auf den Router gekommen sind weitere Funktionen, die ebenfalls zum Teil die Sicherheit betroffen. Neu ist hier unter anderem, dass der stärkere Sicherheitsstandard WPA3 für WLAN-Netzwerke unterstützt wird. Um diesen nutzen zu können, müssen die Betriebssysteme der verbundenen Geräte wie Notebooks oder Handys allerdings mit WPA3 umgehen können. Neuere Versionen von Android, iOS und Windows schaffen das aber ohne Probleme.