Das Google Pixel 4 wurde gerade erst vorgestellt und wird im Netz schon heiß diskutiert. Auf eine durchaus berechtigte Frage eines Nutzers reagiert Google hingegen mit einer fadenscheinigen Antwort. Durchdacht war die Aktion nicht, wie sich zeigt.

 
Google Pixel 4
Facts 
Google Pixel 4 im Hands-On: Alles, was du wissen musst! Abonniere uns
auf YouTube

Google Pixel 4: Kamera fehlt wichtige Funktion

Google hat sich schon bei der Präsentation des Pixel 4 etwas patzig angestellt und will den Benutzern stärker vorgeben, wie ein Smartphone ausgestattet sein soll. Tatsächlich haben wir zu den Einschränkungen des Pixel 4 bereits einen Artikel verfasst. Bei Twitter hat die Kritik eines Nutzers an dem Pixel 4 Google wohl auf dem falschen Fuß erwischt. Auf die Frage, wieso das Pixel 4 keine Videoaufnahmen in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde erlaubt, kam eine schwache Antwort: „Wir (Google) finden, dass die Mehrheit der Nutzer bei 1080p bleibt, sodass wir unsere Energie darauf verwendet haben, die Qualität dieses Modus zu verbessern, statt 4K60FPS zu aktivieren, das bei einer Aufnahme von einer Minute bis zu einen halben Gigabyte an Speicher verbraucht.“ Ups!

Einerseits zeigt sich Google damit überhaupt nicht einsichtig, obwohl die Aufnahme in 4K und mit 60 Bildern pro Sekunde mittlerweile im High-End-Segment absolut zum Standard gehört und selbst von günstigeren Modelle von Xiaomi unterstützt wird. Andererseits schiebt Google die Entscheidung auf den Speicherplatz des Pixel 4. Dabei liegt es doch in Googles Hand, ein High-End-Smartphone mit genug internem Speicher zu bauen, um alle Funktionen zu ermöglichen – findet auch Caschys Blog. Man hätte den Besitzern doch die Wahl lassen können, was ihnen besser zusagt. Die technischen Voraussetzungen sind bei Pixel 4 definitiv gegeben.

So gut schneidet das Google Pixel 4 im Vergleich mit dem Samsung Galaxy S10 ab:

Google sollte mehr auf potenzielle Kunden hören

Google befindet sich nicht in einer bequemen Position, in der man Pixel-Smartphones noch und nöcher verkauft. Stattdessen muss Google im Vergleich zur Konkurrenz herausstechen, um Kunden zu gewinnen. Das scheint aber noch nicht wirklich angekommen zu sein. Das Pixel 4 ist sicher ein nettes Smartphone, die Einschränkungen bei der Hardware und die Vorgaben, die Google den Benutzern aufzwingt, werden aber nicht zum Erfolg führen.