Prepaid-Karten einfacher kaufen: o2 setzt auf raffiniertes Verfahren

Sich eine neue Prepaid-Karte zuzulegen, kann mitunter dauern. Die Überprüfung der Daten zieht sich, doch o2 möchte das nicht länger hinnehmen. In wenigen Sekunden soll das Prozedere künftig abgeschlossen sein – zum Wohle der Kunden. Andere Anbieter dürfen hier gerne nachziehen.
o2: Prepaid-Karten in Sekundenschnelle kaufen
Seit dem Jahr 2017 müssen sich Kunden beim Kauf einer Prepaid-SIM eindeutig identifizieren, sonst wird es nichts mit dem Telefonieren und Surfen. Dieses Prozedere kann sich in den Shops der Mobilfunkanbieter in die Länge ziehen, denn bis die Daten vollständig erfasst und abgeglichen sind, können schon mal Minuten vergehen. Aus diesen Minuten sollen bei o2 künftig Sekunden werden, denn es wird ein neues, sehr viel schnelleres Konzept umgesetzt.
Nach ersten erfolgreichen Tests bei Untermarken von Telefónica Deutschland ist nun o2 an der Reihe. Die Shops der Marke werden jetzt nach und nach auf ein neues System umgestellt, das auf den Namen eID hört. Hierbei wird im Grunde der Personalausweis gescannt und dabei ein besonderes Augenmerk auf die sechsstellige eID-Zugangsnummer gelegt. Diese Nummer ist bei neueren Personalausweisen neben dem Ablaufdatum platziert.
So funktioniert das neue eID-Verfahren bei o2 im Detail:
Der Scan geschieht dabei laut Inside Digital über eine hauseigene App von o2, die Near Field Communication (NFC) zum Auslesen der relevanten Daten nutzt. Abtippen und separat überprüfen müssen die Angestellten in den Shops von o2 die Daten nicht mehr. Die App gibt nach wenigen Sekunden ein Signal, ob die Daten stimmen oder nicht. Fotos vom Ausweis müssen auch nicht mehr erstellt und gespeichert werden.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich einen neuen Mobilfunkvertrag zuzulegen?
o2: Neues Verfahren bei Prepaid-Karten zertifiziert
Telefónica Deutschland setzt beim eID-Verfahren auf eine Technik, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) abgesegnet wurde. Sie wurde auf Sicherheitslücken und Missbrauch untersucht und anschließend freigegeben. Telefónica möchte eID künftig noch um eine Online-PIN ausweiten. Hier können sich Nutzer dann direkt online verifizieren und ihre Prepaid-Karte auch ohne Hilfe eines Mitarbeiters von o2 erhalten.