Den perfekten Gaming-Monitor gibt es nicht. Kompromisse muss man immer eingehen. Wer satte Farben will, muss in der Regel auf schnelle Reaktionszeiten verzichten. Wer nach einem Monitor mit 240-Hz-Bildwiederholungsrate sucht, der wird nur im Full-HD-Bereich fündig. Letzteres hat Lenovo jedoch nun mit dem neuen Legion Y27gq-25 geändert. 

Keine Kompromisse mehr: Gaming-Monitor von Lenovo ist der Erste seiner Art

Auf der diesjährigen CES stellte Lenovo das erste Mal seinen neuen Gaming-Monitor, den Legion Y27gq-25, vor. Obwohl der Bildschirm sich auf den ersten Blick optisch nur geringfügig von der Konkurrenz unterscheidet, bietet das Gerät eine Kombination aus technischen Eigenschaften, die aktuell kein anderer Gaming-Monitor bietet: WQHD-Auflösung und eine Bildwiederholungsrate von 240 Hz.

Bislang mussten sich PC-Spieler, die unbedingt einen Bildschirm mit 240-Hz-Bildwiederholungsrate haben wollten, mit einer Auflösung von Full HD zufriedengeben. Wenn man dann doch lieber zum 1440p-Monitor griff, waren maximal 165 Hz drin. Und das hat einen guten Grund: Die meisten Gaming-Monitore setzen auch heute noch auf einen DisplayPort-1.2-Anschluss. Dieser Anschluss bietet jedoch nicht genug Bandbreite, um ein WQHD-Signal mit einer derart hohen Bildwiederholungsrate zu übertragen. Der Legion Y27gq-25 setzt stattdessen auf DisplayPort 1.4 – via DSC (Display Stream Compression) könnte man damit sogar 4K-Signale in 240 Hz übermitteln, wenn das TN-Panel des Y27gq-25 die entsprechende Auflösung unterstützen würde.

Gut zu wissen: Nur aktuelle Grafikkarten besitzen einen DisplayPort-1.4-Anschluss. Bei Nvidia ist das ab den GTX-1000-Modellen der Fall, AMD setzt seit der Radeon-RX-400er-Reihe auf den Übertragungsstandard. Von der G-Sync-Unterstützung können nur Nutzer einer Nvidia-Grafikkarte Gebrauch machen.

Auch bei der restlichen technischen Ausstattung hat sich Lenovo nicht lumpen lassen, wie ein Blick auf das Datenblatt zeigt:

Displaygröße 27 Zoll
Auflösung 2.560 x 1.440 Pixel (WQHD)
Bildwiederholungsrate 240 Hz
Adaptive-Sync G-Sync
Reaktionszeit 3 ms, bzw. 0,5 ms (mit Overdrive)
maximale Helligkeit 400 cd/m²
Panel TN
Lautsprecher Abnehmbarer Harman Kardon-Lautsprecher
Anschlüsse HDMI 2.0, DisplayPort 1.4, Audio-Kombianschluss
USB-Hub 3 x USB 3.0 (1 mit BC 1.2)
Gewicht 7,72 Kilogramm

Ursprünglich stand auch noch die Unterstützung von G-Sync HDR im Raum, davon fehlt jetzt jedoch jede Spur. Das hat einen guten Grund: G-Sync HDR ist inzwischen Geschichte und wurde durch G-Sync-Ultimate ersetzt. Für diese Zertifizierung hätte Lenovo jedoch ein Panel verbauen müssen, dass mindestens eine maximale Helligkeit von 1.000 cd/m² bietet.

Wer G-Sync nutzen, aber den Premium-Zuschlag der entsprechenden Gaming-Monitore nicht zahlen will, sollte einen Blick auf unsere Zusammenstellung an passenden G-Sync-Compatible-Monitoren werfen: 

Lenovo Legion Y27gq-25: Preis und Verfügbarkeit

Eigentlich sollte das Display ab April in den USA im Handel sein, laut der offiziellen Webseite des Herstellers ist der Monitor jedoch in den Vereinigten Staaten bis heute nicht erschienen. Hierzulande hat das Warten hingegen ein Ende. Einzelne Online-Händler wie Mediamarkt bieten den Legion Y27gq-25 bereits zum Verkauf an, die Lieferzeit wird hier mit 12 Wochen angegeben. Wer nicht so lange warten will, kann den Monitor schon jetzt über die Herstellerseite kaufen.

Da Lenovo weiß, dass sie mit ihrem Produkt aktuell allein auf weiter Flur stehen, fällt der Verkaufspreis entsprechend happig aus. 999 Euro verlangt das Unternehmen derzeit für den neuen Gaming-Bildschirm.

Was sagt ihr zu Lenovos neuem Gaming-Monitor? Denkt ihr, dass die Kombination aus WQHD und 240 Hz wirklich nötig ist? Oder reichen auch 144 Hz völlig aus? Schreibt uns eure Meinung zum Thema gerne in die Kommentare.