Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Hardware
  4. Sony sagt klobigen In-Ear-Kopfhörern den Kampf an

Sony sagt klobigen In-Ear-Kopfhörern den Kampf an

Das Modell WF-C700N will mit mehreren Farbvarianten und einem attraktiven Preis überzeugen (Bildquelle: Sony)

Leicht zu tragen, kompakt gebaut – und gar nicht mal so teuer: Sonys neueste In-Ear-Kopfhörer sind eine ernst zu nehmende Alternative zu Apple AirPods und Samsung Galaxy Buds.

 
Sony
Facts 

Sony WF-C700N vorgestellt: In-Ears für Einsteiger

Das neue Modell WF-C700N sei laut Sony „ideal für alle, die zum ersten Mal True-Wireless-Earbuds mit Geräuschminimierung verwenden möchten“. Eine Erklärung für diese Aussage dürfte vor allem der Preis liefern, denn der liegt mit 129,99 Euro (UVP) im Mittelfeld.

WF-C700N: Kompakt gebaut und erstaunlich ausdauernd (Bildquelle: Sony)
Sony WF-C700N
Sony WF-C700N
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.10.2023 11:17 Uhr

Technisch wird dabei einiges geboten, allen voran Active Noise Cancelling (ANC), das nervigen Umgebungslärm elektronisch herausfiltert. Dass in diesem Bereich hohe Erwartungen an die Marke Sony gestellt werden dürfen, zeigt der Over-Ear-Kopfhörer WH-1000XM5 (bei Amazon anschauen), der hier erstaunlich gut für Ruhe sorgt. Die Akkulaufzeit beträgt gute 7,5 Stunden pro Ladung mit ANC. Ohne Geräuschunterdrückung sollen sogar 10 Stunden möglich sein.

Der Kopfhörer erscheint in den Farbvarianten Lavendel (hier zu sehen), Gojischwarz, Holunderweiß, und Salbeigrün. (Bildquelle: Sony)

Ein wichtiger Punkt ist die kompakte Bauweise, die dem Tragekomfort entgegenkommt: Mit nur 4,6 Gramm pro Ohrhörer fallen die WF-C700N recht leicht aus. Zum Vergleich: Das Topmodell Sony WF-1000XM4 (bei Amazon anschauen) bringt pro Ohrhörer rund 7 Gramm auf die Waage und ist auch vom Volumen her deutlich größer.

Sony WF-C700N: Bluetooth Multipoint wird per Update nachgeliefert

WF-C700N (Bildquelle: Sony)
Sony WF-C700N
Sony WF-C700N
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 04.10.2023 08:49 Uhr

Der Kopfhörer lässt sich per Multipoint Bluetooth mit zwei Geräten (z. B. Handy, Laptop) verbinden, sodass ein fliegender Wechsel (etwa bei eingehenden Anrufen) ohne erneutes Koppeln möglich wird. Dieses Feature erfordert allerdings ein Firmware-Update, das laut Sony erst „im Sommer 2023“ verfügbar sein wird.

Sony, Beats, Huawei: Diese TOP In-Ear-Kopfhörer haben uns überzeugt
Sony, Beats, Huawei: Diese TOP In-Ear-Kopfhörer haben uns überzeugt Abonniere uns
auf YouTube

Das neue Produkt des traditionsreichen Herstellers aus Japan muss sich in einer hart umkämpften Preisklasse mit starken asiatischen Konkurrenten von Anker (z. B. Soundcore Liberty 4) und Samsung (z. B. Galaxy Buds2) messen. Eines ist aber schon jetzt geschafft: Der Sony WF-C700N unterbietet vom Preis her die günstigsten AirPods von Apple (2. Generation, 159 Euro) – und die haben nicht einmal Noise Cancelling zu bieten.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.