Xiaomi Mi 9T vorgestellt: Der neue Preis-Leistungs-Kracher mit Pop-up-Kamera
Mit dem Xiaomi Mi 9T (Xiaomi Redmi K20) kommt nun ein neues Handy, das sicher auch in Deutschland viele Abnehmer finden wird. Neben einer Pop-up-Kamera und einem großen OLED-Display dürfte vor allem der geringe Preis des Smartphones überzeugen. Eine schlechte Nachricht zur Pro-Variante gibt es aber dennoch, wie sich leider herausstellt.
Xiaomi Mi 9T: Günstiges Handy kommt nach Deutschland
In China ist das Xiaomi Mi 9T bereits erhältlich, wenn auch unter dem Namen Xiaomi Redmi K20. Es handelt sich um ein durchaus ansehnliches und gut ausgestattetes Smartphone, das mit einigen Top-Features überraschen kann. Dazu gehört ganz klar die Frontkamera, die genau wie beim OnePlus 7 Pro nur bei Bedarf aus dem Handy herausfährt. So kann auf einen Notch oder ein Kameraloch verzichtet werden, was viel Platz für das OLED-Display mit einer Diagonale von 6,39 Zoll bietet. Selfies selbst sind beim Xiaomi Mi 9T mit bis zu 20 MP möglich.
Leider hat der Hersteller darauf verzichtet, auch die Pro-Version des Handys hierzulande anzubieten. Die Unterschiede zum Xiaomi Mi 9T Pro liegen beim Prozessor und dem Arbeitsspeicher. Auf einen Snapdragon 855 und 8 GB RAM müssen wir also leider verzichten. Stattdessen kommt im Standardmodell ein Snapdragon 730 zum Einsatz, der unter anderem auch im Samsung Galaxy A80 zu finden ist. Ihm stehen 6 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Zu Beginn wird auch nur die kleinere Variante mit 64 GB Speicher verkauft. Wer lieber 128 GB möchte, der muss sich noch gedulden. Eine Erweiterung des Speichers mittels microSD-Karte ist nicht vorgesehen. An einen klassischen Kopfhöreranschluss im 3,5-mm-Format hat der Hersteller aber gedacht.
Einen ersten Eindruck zum Xiaomi Mi 9T Pro gibt es im offiziellen Video des Herstellers:
Xiaomi Mi 9T: China-Smartphone mit Triple-Kamera
Ein weiteres Highlight des Xiaomi Mi 9T ist die dreifache rückwärtige Kamera von Sony, die Fotos mit bis zu 48 MP schafft. Neben dem Hauptsensor gibt es noch einen Ultraweitwinkel (13 MP) und eine Telelinse, die Fotos mit bis zu 8 MP ermöglicht. Videos sind mit bis zu 2160p drin, ein Superzeitlupenmodus schafft 960 Bilder pro Sekunde bei 1080p.
Android 9 Pie mitsamt Xiaomis Benutzeroberfläche MIUI 10 ist vorinstalliert und kann sich im Betrieb auf einen Akku mit einer Leistung von glatt 4.000 mAh verlassen. Aufgeladen wird die Batterie mit bis zu 18 Watt und über USB Typ-C.
Xiaomi Mi 9T: Technische Daten des Smartphones im Überblick
Display | 6,39 Zoll, OLED, 2.340 x 1.080 Pixel, 403 ppi |
CPU | Snapdragon 730, Achtkern-Prozessor, max. 2,2 GHz |
GPU | Adreno 618 |
Arbeitsspeicher | 6 GB RAM |
Speicher | 64 GB / 128 GB (nicht erweiterbar) |
Rückkamera | Triple-Kamera: 48 MP (Weitwinkel, f/1.8), 13 MP (Ultraweitwinkel, f/2.4), 8 MP (Telefoto, f/2.4) |
Frontkamera | 20 MP, f/2.2, Pop-up-Kamera |
Akku | 4.000 mAh, maximal 18 Watt |
Software | Android 9 Pie mit Xiaomi MIUI 10 |
Konnektivität | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, LTE, NFC, GPS, Bluetooth 5.0 |
Besonderheiten | Fingerabdruckscanner im Display, Pop-up-Kamera, Dual-SIM |
Farben | Carbon Black, Red Flame, Glacier Blue |
Preis in Deutschland (UVP) | 329 Euro (64 GB), 369 Euro (128 GB) |
Xiaomi Mi 9T: Preis und Verfügbarkeit
Xiaomi wird das Mi 9T ab dem 17. Juni in Europa in den Verkauf schicken. Die zuerst veröffentlichte Variante mit 64 GB Speicher kostet 329 Euro. Am ersten Tag gibt es das Handy im offiziellen Store sogar für 299 Euro. Wer 128 GB haben möchte, der wird mit 369 Euro zur Kasse gebeten. Zum Vergleich: Das im März 2019 erschienene Xiaomi Mi 9 mit Snapdragon 855 ist bei Amazon mittlerweile für unter 400 Euro zu haben.