Reicht das Antennenkabel für den TV-Sendergenuss nicht bis in das gewünschte Zimmer, sollte das Antennenkabel verlängert werden. Hierfür gehört das Kabel-Abisolieren dazu. Wie das schnell und einfach geht, ob man zwingend einen F-Stecker oder eine Abisolierzange braucht, verraten wir in unserem Ratgeber.
Kabel abisolieren – das Werkzeug
Egal, ob ihr ein Sat-Kabel abisolieren möchtet oder es auf euer Koaxialkabel vom Receiver abgesehen habt: Um es auf den neuen Stecker oder den Verbindungsteil zu befestigen, muss das Kabel abisoliert werden. Das bedeutet, dass die isolierende Ummantelung, die meist aus Kunststoff besteht, abgetrennt werden muss.
- Abisolierzange: Mit einer Abisolierzange kann man präzise schneiden, ohne den empfindlichen Innenleiter oder auch die Abschirmung zu beschädigen. Geübte Hände können alternativ vorsichtig mit einem Cuttermesser vorgehen.
- F-Stecker: Der sogenannte F-Stecker ist das Endteil des Kabels. Mit ihm kann das Kabel nach der Isolierung in die TV-Buchse gesteckt oder mit dem Receiver verbunden werden. Wichtig ist hierbei, dass zumeist eine Kompressionszange vonnöten ist, um eine dauerhaft feste Verbindung zu ermöglichen. Bei den Steckern sollte man natürlich auf den Kabeldurchmesser achten, damit das Kabel auch in den Stecker passt. Aber nicht nur in punco Durchmesser unterscheiden sich die Koaxialkabel.
- Cablecon: Hier handelt es sich um einen sogenannten Self-Install-F-Stecker. Er wird, nachdem das (Sat-)Kabel abisoliert ist, einfach auf das Kabelende gezogen. Eine Kompressionszange wird nicht gebraucht.
Wie man Kabel abisoliert, seht ihr in folgendem Video:
Antennenkabel abisolieren: so geht's
- Das Koaxialkabel (Antennenkabel, Satkabel etc.) besitzt eine Ummantelung, die ihr mit der Abisolierzange oder einem Messer auf einer Länge con 12 mm vorsichtig entfernt.
- Spezielle Abisolierer besitzen hierfür zwei verschiedene Größen – eine größere für die äußere Ummantelung und eine mit kleinerem Schneiddurchmesser für die Freilegung des Innenleiters.
- Vom Innenleiter sollten anschließend ca. 8 mm freigelegt werden.
- Jetzt könnt ihr den F-Stecker einfach im Uhrzeigersinn auf das Kabel drehen. Er sollte vorn am Stecker ca. 1 mm überstehen, damit er gut in die Buchse gesteckt werden kann.
Bildquellen: Radovan1 / Shutterstock.com, Flegere / Shutterstock.com
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.