HTC´s neues Android-Flaggschiff HTC EVO 3D besticht mit einem stereoskopischen 4,3 Zoll-Display, das 3D-Effekte ohne Brille oder sonstiges Zubehör ermöglicht. Die nötige Leistung dafür liefert ein 1,2 GHz starker Qualcomm Snapdragon Dual Core-Prozessor und eine Adreno 220 GPU. Somit steht das Smartphone in direkter Konkurrenz. Zu dem LG Optimus 3D. Die Nase vorn hat der Sprössling der Firma High Tech Computer bei der Auflösung – sattte 960x540 Bildpunkte bekommt man hier spendiert. Auch der Arbeitsspeicher kann sich sehen lassen und kommt mit einem vollen Gigabyte daher. Somit ist das Gerät auf der Höhe der Zeit.

Über HDMI lassen sich dann auch die selbst kreierten 3D Fotos oder Videos am heimischen Fernseher betrachten, sofern dieser auch in der dritten Dimension angesiedelt ist. Eine Dual-LED an der Kamera bringt auch Licht ins Dunkle und lässt einen auch schlecht ausgeleuchtete Momente festhalten. Soviel High-End mit neuer Technik hat ihren Preis. So liegen meist 120 Euro zwischen dem Optimus und dem Evo. Ab rund 526 Euro kann man das Gerät derzeit (September 2011) bei Amazon erstehen.

Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 2.3 „Gingerbread“, ausgestattet mit der üblichen Sense-Oberfläche. Mittels eines Schwiebeschalters lässt sich der 3D Effekt an -und ausschalten. Außerdem hat HTC einen Filmdienst Namens HTC Watch integriert. Also ist das Gerät ein idealer Multiedia-Entertainer.

 
HTC EVO 3D
Facts 
Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für HTC EVO 3D von 3/5 basiert auf 171 Bewertungen.