Infobar C01
Smartphones mit physischer QWERTZ-Tastatur gehören zur bedrohten Gattung, Android-Geräte mit numerischen Bedienelementen hingegen sind so gut wie verschwunden aus unserem europäischen Markt. In Japan sieht das anders aus, hier kann man öfters noch diese bedrohte Art bewundern.
Das Infobar C01 wirkt zwar leicht verstörend mit seiner quietschbunten Art, die Bedienbarkeit ist meiner Meinung nach aber durch die Hardwaretasten komfortabler. Ohne Zweifel haben sich Touchscreens stark weiterentwickelt in den letzten Jahren aber an richtige Tasten werden sie wohl nie heran kommen. Mir persönlich fehlt einfach das haptische Feedback und die Möglichkeit aufgrund dessen blind schreiben zu können.
Sicher geht es manchen von euch genauso aber auch diesen Vertreter werden wir wahrscheinlich nicht in Deutschland zu Gesicht bekommen. Was man bisher vom Infobar C01 weiß, klingt nach brauchbarer Mittelklasse. Das Smartphone besitzt einen 3,2 großen Bildschirm, welcher mit 854x480 Pixeln auflöst. Die Kamera liefert schließlich 8 Megapixel und als Bonbon für die Japaner gibt es noch einen TV-Tuner. Bei den Schnittstellen wurde ebenfalls nicht gespart.
Hier hat man Bluetooth 3.0, WLAN und sogar Infrarot. Meiner Meinung nach ist es schade, dass nicht mehr Hersteller noch Infrarot-Schnittstellen verbauen, denn Smartphones würden sich geradezu genial als Universalfernbedienung eignen. Eine E-Wallet Bezahlfunktion und ein microSD-Kartenschacht runden dann die bekannten Daten des 106 Gramm schweren Gerätes ab. Ein kleiner Trost könnte das GSM-Modul im Infobar C01 sein.
Denn damit kann man es eventuell auch hierzulande nutzen und ein Import käme in Betracht. Bei den diversen Farbvariationen hat man dann auch eine entsprechende Auswahl. Die Android-Version wird vermutlich das 2.3 Gingerbread sein.