Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. iPhone 6 im Preisverfall – lohnt sich der Kauf?

iPhone 6 im Preisverfall – lohnt sich der Kauf?


Es ist schon uralt, doch das iPhone 6 gibt es immer noch als Neugerät zu kaufen – zu einem verführerischen Preis. Da wollen wir doch mal genauer hinschauen – auch unter dem Gesichtspunkt, dass iOS 12 im Herbst veröffentlicht wird. Lohnt sich der Kauf?

 
iPhone 6
Facts 
iPhone 6

iPhone 6: Günstiges „Auslaufmodell“

Das iPhone 6 veröffentlichte Apple im September 2014. Als Nachfolger erschienen mittlerweile – im jährlichen Abstand – das iPhone 6s, das iPhone 7 und das iPhone 8. Letzteres ist zusammen mit dem iPhone X das aktuellste Modell. iPhone 6s, iPhone 7 sowie das kleine iPhone SE sind noch ganz offiziell im Programm von Apple – günstiger als zum Marktstart.

Was in der Box des iPhone 6 ist, seht ihr im Video:

apple-iphone-6-und-6-plus-erster-eindruck-4174.mp4
apple-iphone-6-und-6-plus-erster-eindruck-4174.mp4

Apple selbst bietet das iPhone 6 nicht mehr an. Zahlreiche Händler dagegen schon – das Gerät machte in Aktionen von Discountern von sich Reden. Bei Markteinführung lag der Preis noch bei 799 Euro, jetzt starten Angebote meist nur noch bei rund 320 Euro, zum Beispiel bei diesen Händlern:

Lohnt sich der Kauf des iPhone 6 noch?

Zunächst einmal heißt es aufpassen: In manch Preisvergleichslisten schmuggelt sich vereinzelt ein Angebot, das gar kein neues, sondern generalüberholtes Gerät listet. Im Prinzip ist das nicht schlimm, im Vergleich zu einem Neugerät sollte man aber in der Tat einen ordentlichen Preisabschlag erwarten. Hier kann es sein, dass man nicht den vollen oder originalen Lieferumfang bekommt: Ladekabel, Netzstecker und/oder Simkartenstecker sind teilweise Billigfabrikate statt Apple-Produkte, Kopfhörer manchmal gleich gar nicht dabei. Zudem kann der Akku schon etwas heruntergewirtschaftet sein.

Bleibt die Frage, ob das iPhone 6 generell noch eine gute Wahl ist. Die wichtigsten Features:

  • Bildschirmdiagonale: 4,7 Zoll bzw. 5,5 Zoll beim iPhone 6 Plus
  • Auflösung: 1.334 × 750 Pixel bzw. 1.920 × 1.080 Pixel
  • Kamera mit 8 MP und Full-HD-Videos bis 60 fps.
  • Frontkamera mit 1,2 MP und 720p-Video
  • Chip: Apple A8
  • Touch ID
  • Drahtlosverbindungen: WLAN 802.11 ac, Bluetooth 4.2, LTE.
  • Akkulaufzeit beim Surfen laut Hersteller 10 bzw. 12 Stunden
  • Speicheroptionen: ursprünglich 16, 64 und 128 GB, später auch 32 GB
  • Neupreis zum Marktstart ab 699 Euro (16 GB)
apple-iphone-6-und-6-plus-vergleich-11080.mp4
apple-iphone-6-und-6-plus-vergleich-11080.mp4

Die Begeisterung zum Marktstart war groß, das Smartphone war ein sehr gutes Gerät (siehe auch iPhone 6 im Test). Im Vergleich zu den nachfolgenden Generationen fehlen aber unter anderem diese Eigenschaften:

  • Wasserdichtes Gehäuse
  • Höhere Leistung
  • 3D Touch (Erkennung der Druckstärke)
  • Bessere Kamera bzw. Dualkamera
  • Live Photos, 4K-Videos
  • Optische Bildstabilisation (abgesehen vom 6 Plus, das bietet sie)
  • Display mit erweitertem Farbumfang
  • Kabelloses Laden
  • Ordentlicher Stereoklang
  • Weitere Gehäusefarben

iOS 12 auf dem iPhone 6

Ursprünglich hat Apple das Gerät mit iOS 8 ausgeliefert, das aktuelle iOS 11 ist kompatibel, und auch das kommende iOS 12 wird auf dem iPhone 6 laufen. Nicht genutzt werden kann allerdings die Funktion, dass sich das Display bei Anheben des Geräts automatisch anschaltet.

Apple hat versprochen, dass iOS 12 besonders die ältesten unterstützten Geräte beschleunigt – darunter eben auch das iPhone 6. Ersten Informationen von Entwicklern zufolge, die bereits eine Testversion nutzen können, trifft das zu. iOS 12 sollte das Modell also noch etwas alltagstauglicher machen (Genaueres kann in wenigen Monaten gesagt werden), dennoch ist die Leistung mittlerweile natürlich die Untergrenze.

Fazit zum iPhone 6

Mit unter 350 Euro verlockt das iPhone 6 durch den Preis: Mit dieser Generation hat Apple erstmals die Größe „4,7 Zoll“ und „5,5 Zoll“ eingeführt – und folglich ist es das günstigste iPhone, dass man mit einer Bildschirmdiagonale von über 4 Zoll bekommen kann.

Wer ein Smartphone zum Chatten, Surfen, für kleine Spiele und dergleichen benutzt, dem werden die Funktionen der neueren Geräte nicht fehlen. Ihnen sollte das iPhone 6 noch ausreichen. Interessierte sollten sich aber bewusst sein, dass es sich um ein bald vier Jahre altes Gerät handelt – für ein Smartphone ein stattliches Alter. Mittlerweile kratzt das Gerät an der Leistungsuntergrenze.
Schnäppchenjäger sollten den Preis des iPhone 6s im Blick behalten – das ist nun mal ein besseres Gerät und, im Gegensatz zum iPhone 6, noch eine Empfehlung wert.

Achtung: 16 GB Speicher sind recht knapp bemessen. Mit einigen Apps und Videos auf dem Gerät gelangt man schnell an die Grenzen. Sicherer fährt man mit 32 GB – das iPhone 6 hat Apple mit diesem Speicher erst im letzten Jahr kommentarlos in den Handel gebracht.