Vier Monate lang haben wir Samsungs Galaxy Note 8 und das iPhone X intensiv getestet. In unserem Langzeittest seht ihr, welches Gerät sich Anfang 2018 die Smartphone-Krone holt.
Beide Geräte sind seit Ende 2017 erhältlich – das Galaxy Note 8 kam im September in den Handel, das iPhone X folgte im November. Mit einer UVP von 999 Euro kratzte das Galaxy Note 8 damals an der 1000-Euro-Grenze. Diese überschreitet das iPhone X mit mindestens 1.149 Euro deutlich.
Besonders beim Galaxy Note 8 gab es in den vergangenen Monaten einen starken Preisverfall. Das macht das Gerät auch Anfang 2018 interessant.
Galaxy S8 vs. iPhone X im Langzeittest: Kampf der Flaggschiffe
Wir haben beide Geräte unter anderen in den Bereichen Design, Display, Akku, Kamera und Bildqualität getestet. Erwarten darf man bei Smartphones in dieser Preisklasse natürlich auch leistungsstarke Prozessoren und ein zuverlässiges Betriebssystem.
Beide Smartphones haben offensichtliche Stärken: Das Galaxy Note 8 lässt sich mithilfe einer Dockingstation an einen externen Bildschirm anschließen – das könnte für manche Nutzer sogar den Desktop ersetzen.
Apples iPhone X punktet in Sachen Backup: Über die iCloud lassen sich die Inhalte des Systems unkompliziert sichern. Einziger Nachteil hier: Auch im Jahr 2018 stellt Apple Anwendern nur fünf Gigabyte kostenlosen Speicherplatz zur Verfügung.
Hardware im Vergleich: Zwei Welten treffen aufeinander
Mit dem iPhone X will Apple in die Zukunft aufbrechen: Einen Platz für einen gewöhnlichen Kopfhöreranschluss sieht der kalifornische Hersteller dabei offenbar nicht – von dem verabschiedete man sich beim iPhone 7. Auch setzt Apple beim iPhone X ganz auf Face ID und streicht den Fingerabdrucksensor.
Anders sieht das beim Galaxy Note 8 aus: Das bietet dem Nutzer mit einem Kopfhöreranschluss, Iris-Scanner, Fingerabdrucksensor und S-Pen gleich eine Reihe verschiedener Hardware-Optionen. Wie sich Samsungs Face-ID-Konkurrent im Alltag schlägt und welche Nachteile das iPhone X dafür mit sich bringt, seht ihr im Video.