Hogwarts Mystery: Wahl zwischen In-Game-Käufen oder Warten - Spieler sind frustriert
Viele Spieler sind zurzeit unzufrieden mit dem neuen Mobile-Spiel Hogwarts Mystery. Denn egal ob es dein Portmonee oder deine Geduld ist, für den Harry Potter-Spaß wird eines garantiert in Mitleidenschaft gezogen.
Laut Polygon mündet das Abenteuer vieler mobilen Hogwarts-Schüler gerade in eine Sackgasse. Etwa nach einer Stunde Spielzeit findet sich der Spieler in den Fängen einer Teufelsschlinge wieder, der Pflanze, der auch Harry, Ron und Hermine im ersten Teil begegnet sind.
Aber im Gegensatz zum Buch kann dich hier Hermines Merksatz nicht retten, sondern nur mehr Energie, die du normalerweise für das Erledigen von Aufgaben bekommst. Um den Kampf zu gewinnen, musst du also entweder bis zu vier Euro für neue Energie ausgeben oder bis zu acht Stunden warten, bis sich diese von alleine wieder auffüllt.
Es scheint, dass Entwickler Warner Bros. in seinem Mobile-Spiel auf ein Pay to Play-System setzt und die Spieler hier und da zu In-Game-Käufen nötigt, falls sie keine Lust haben, lange zu warten. Die Spieler sind darüber überhaupt nicht begeistert und äußern ihren Ärger auf Twitter.
Du kannst Energie auch auf anderem Wege finden:
Bis jetzt hat sich der Entwickler noch nicht zu Beschwerden geäußert oder durchblicken lassen, ob er das Spiel dementsprechend anpassen wird. Hogwarts Mystery erschien am 25. April 2018 für iOS und Android.
Hast du bereits die Teufelsschlinge überstanden? Bist du bereits in andere Situationen verwickelt worden, die dich zwischen Kaufen und Warten entscheiden ließen? Wie findest du das Spiel bisher? Sag uns deine Meinung!