Im Horror-Adventure SOMA erkundet ihr eine verwinkelte Unterwasser-Forschungsstation aus der Ego-Perspektive und merkt schnell, dass hier ein Experiment gewaltig in die Hose gegangen ist. In selbige wollt ihr euch dann auch schnell machen, wenn euch die ersten Monster begegnen und euch durch einen nie enden wollenden Albtraum jagen.

 
SOMA
Facts 
SOMA
soma-e3-2015-gameplay-teaser-73150.mp4

SOMA: Bioshock trifft Alien

Ein Spiel für schwache Nerven ist SOMA sicherlich nicht. Kein Wunder, zeichnen doch die Entwickler Frictional Games auch für den Horror-Schocker Amnesia verantwortlich, der seinerzeit auch die tapfersten Spieler das Fürchten gelehrt hat. In SOMA seid ihr wieder auf euch allein gestellt. In einer verlassenen Forschungsstation unter Wasser geht ihr mysteriösen Geschehnissen auf den Grund.

Der Firma Haimatsu ist es gelungen das menschliche Bewusstsein in Maschinen zu transferieren, damit diese Roboter für Menschen unmögliche Arbeiten ausführen können. Jedoch muss es einen schrecklichen Unfall gegeben haben, der die Besatzung zur Aufgabe der Station zwang. Zu allem Überfluss hat sich auch noch eine mutierte Pflanze im Labor eingenistet. Ihr habt es in SOMA also mit unheimlichen Mischwesen aus Mensch, Maschine und Pflanze zu tun.

SOMA: Diesem armen Tropf wachsen Tentakel aus dem Gesicht.
SOMA: Diesem armen Tropf wachsen Tentakel aus dem Gesicht.

Sowohl größter Reiz als auch Angstfaktor löst die Tatsache aus, dass ihr euch nicht wie in einem Ego-Shooter mit dicken Knarren gegen die Monster wehren könnt. Stattdessen bleibt euch nur die Flucht und das Verstecken vor den Roboterwesen, deren markerschütternde Schreie durch die Gänge hallen. Ihr seid immer auf der Suche nach dem nächsten Fluchtweg, löst kleinere Rätsel und kommt den Ursachen der Geschehnisse immer weiter auf die Spur. Dabei ist die Angst, was wohl hinter der nächsten Ecke lauern könnte, euer ständiger Begleiter.

Die Features im Überblick

  • Horror-Adventure von Frictional Games (Amnesia, Penumbra).
  • Erkundung einer düsteren Unterwasserstation aus der Ego-Perspektive.
  • Flüchten und verstecken vor grotesken Monstern und Robotern.
  • Lösen von Rätseln, um dem Albtraum zu entrinnen.

SOMA erscheint am 22. September für PC und PlayStation 4.

SOMA: Das Leveldesign erinnert an düstere Sci-Fi-Filme wie Alien.
SOMA: Das Leveldesign erinnert an düstere Sci-Fi-Filme wie Alien.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Leserwertung:
Wird geladen... Die Leserwertung für SOMA von 3/5 basiert auf 41 Bewertungen.