The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3DS
Das Action-Rollenspiel The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D ist die Nintendo 3DS-Portierung des Klassikers auf dem Nintendo 64. Mit mittlerweile über 13 Jahren auf dem Buckel und über acht Millionen verkauften Exemplaren war der Titel für die kurzlebige Konsole ein Meilenstein.
Der fünfte Titel der Zelda-Reihe entführt die Spieler in Links Jugend, in der er in seinem Heimatdorf Kokiri vom Deku-Baum auserwählt wird, die Welt Hyrule zu retten. Dabei steht ihm die Fee Navi mit teils hilfreichen, teils nervtötenden aber niedlichen Kommentaren stets zur Seite.
The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3DS
Links ewige Nemesis Ganon darf natürlich auch nicht fehlen und so erscheint er als rotmähniger Ganondorf in „The Legend of Zelda: Ocarina of Time“ und entführt Prinzessin Zelda. Link muss sie befreien, sich dem Kampf mit Ganondorf und seinen angeheuerten Schergen stellen und schließlich das Triforce vereinigen.
Die namensgebende „Ocarina of Time“ dient dabei als Portal zwischen Links Kindheit und Erwachsenenalter. So kann einige Aufgaben in Hyrule nur der kleine flinke Junge erledigen, wobei in anderen Gebieten der durchtrainierte Körper eines Erwachsenen von Nöten ist.
Das Reisen durch die Zeit führt schlussendlich dazu, dass Link seine Kindheit erneut durchleben darf ohne die Schrecken der Terrorherrschaft durch Ganondorf. So bauen die Nintendo 64-Titel The Legend of Zelda: Majora’s Mask und The Legend of Zelda: Twilight Princess auf Links zurückerlangter Kindheit auf, während die Geschehnisse aus The Legend of Zelda: Wind Waker Links Volljährigkeit nacherzählen.
Neben Super Mario zählt Link aus der Zelda-Reihe zu den wichtigsten Helden der Nintendo-Schöpfer. Neben 16 Teilen der Hauptreihe gibt es noch massenhaft Ableger und Varianten des kleinen spitzohrigen Jungen mit grüner Haube.
Mit The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D kehrt Nintendo zu Zeldas Ursprüngen zurück und lässt einen der großartigsten Teile der Serie in neuem unglaublichen 3D wieder aufleben.