Uldir, der erste Raid von World of Warcraft: Battle for Azeroth, hat mittlerweile alle seine Pforten geöffnet und steht auch für Casual-Spiel gänzlich zur Verfügung. Blizzard sieht schon den nächsten Raid am Horizont und verriet nun, dass dieser erstmals Unterschiede zwischen Allianz und Horde bieten soll.

 
WoW - World of Warcraft
Facts 

Das Thema von World of Warcraft: Battle for Azeroth dürfte Wochen nach dem Release allen klar sein: Allianz und Horde stehen im Krieg, während im Hintergrund dunkle Mächte aus der Versenkung die Ablenkungen der Schlachten nutzen, um sich zu erheben. Der erste Raid, Uldir, ist schon für die meisten Spieler abgeschlossen. Der nächste Schlachtzug steht mit „Belagerung von Zuldazar“ (Arbeitstitel) quasi schon in den Startlöchern. In einem Q&A mit der Seite WoWHead verriet Game Director Ion Hazzikostas, dass dieser eine Besonderheit mit sich bringen wird.

Der Funke des Krieges in World of Wacraft:

World of Warcraft: Battle for Azeroth - Der Funke des Krieges

Wir denken aktuell noch darüber nach, den Raid „Schlacht von Dazar'alor zu nennen, aber das ist Bestandteil einer Diskussion. Die neun Bosse des Raids könnten in derselben Reihenfolge für beide Fraktionen auftauchen. Aber die Allianz könnte die ersten sechs Bosse in Reihenfolge erlegen und dann einen Flashback zu dem bekommen, was die Horde mit den finalen drei Bossen angestellt hat. Die Horde hingegen könnte die ersten drei Bosse abfertigen, dann eine Flashback zu den nächsten drei bekommen und sich dann an die letzten drei wagen. 

War WoW früher besser?

Im Grunde heißt dies, dass du mit einer Fraktion nicht alle Bosse spielen wirst. Möglich wäre, dass sich Horde und Allianz im Laufe des Raids miteinander verbünden, um ein größeres Übel zu besiegen. Hazzikostas betont, dass die Raid-Gilden den World First hier vermutlich auch zwischen Allianz und Horde aufteilen müssen, damit kein unfairer Vorteil für eine Fraktion entsteht.