Surface Pro 4 vs. Surface Book – Hardware-Daten im Vergleich
Microsoft bietet für mobiles Arbeiten nun gleich zwei Highend-PCs an: Das Surface Pro 4 und das Surface Book. Beide lassen sich auch als Tablet bedienen und nutzen leistungsstarke Hardware. Welche Technik besser abschneidet, erfahrt ihr in unserem Hardware-Vergleich.
Microsoft Surface Pro 4
Streng genommen ist das Surface Pro 4 ein Highend-Tablet, dass sich auch als Notebook nutzen lässt, wenn man die zugehörige Tastatur (Surface Cover) andockt. Das Surface Book ist in erster Linie ein Laptop, bei dem sich das Display auch als Tablet bedienen lässt. Aber wie sieht die Hardware aus? Und welche ist besser?
Surface Pro 4 vs. Surface Book – Hardware-Daten im Vergleich
Der Hardware-Vergleich zwischen Surface Pro 4 und Surface Book zeigt, dass beide Geräte recht ähnlich sind: Auf beiden läuft das Betriebssystem Windows 10 Pro und die Intel-Prozessoren der 6. Generation – Skylake. Allerdings habt ihr beim Surface Pro 4 die Wahl zwischen dem Intel Core M3-, i5- oder i7-Prozessor, während es beim Surface Book nur den i5 oder i7 gibt.
Auch bei dem Arbeitsspeicher habt ihr beim Surface Pro 4 eine Option mehr: Dort könnt ihr 4, 8 oder 16 GB nutzen; beim Surface Book sind es entweder 8 oder 16 GB. Die Auswahl beim verbauten SSD-Speicher ist fast gleich: Beide bieten 128, 256 oder 512 GB an. Das Surface Book gibt es zusätzlich optional noch mit 1 TB Speicher.
Der erste größere Unterschied macht sich bei der Grafikkarte bemerkbar: Je nach gewähltem Prozessor-Modell kommen beim Surface Pro 4 unterschiedliche integrierte Grafikkarten der HD-Graphics-Reihe zum Einsatz. Bei dem Surface Book könnt ihr euch auch für eine ausgelagerte Nvidia-Grafikkarte entscheiden, die deutlich besser für anspruchsvolle Anwendungen geeignet ist wie Spiele, Bildbearbeitung und Videoschnitt. Mehr Details dazu gibt es hier: Surface Book: Welche Grafikkarte ist verbaut?
Die verbauten Kameras scheinen gleich zu sein: vorne eine mit 5 Megapixeln und hinten eine mit 8. Auch die Verbindungstechnik ist gleich: WLAN bis zum ac-Standard sowie Bluetooth 4.0 ist bei beiden Geräten verfügbar.
Bei den Anschlüssen hat das Surface Pro 4 neben der Tastatur-Verbindung einmal USB 3.0, eine Headset-Buchse, einen Mini-DisplayPort sowie SurfaceConnect. Das Surface Book hat zusätzlich noch einen weiteren USB-3.0-Port. Ein weiterer Unterschied: Das Surface Pro 4 hat einen Kartenleser für MicroSD-Karten intergriert, das Surface Book kann hingegen die größeren SD-Karten lesen.
Der Akku des Surface Book soll bei Videowiedergabe bis zu 12 Stunden reichen, also 3 Stunden länger als das Surface Pro 4 mit 9 Stunden. Da die Akkulaufzeit-Angaben sich aber vom tatsächlichen Gebrauch stark unterscheiden können, ist auf diese Angaben in der Regel weniger Verlass.
Hardware-Daten | Surface Pro 4 | Surface Book |
Betriebssystem | Windows 10 Pro | Windows 10 Pro |
Prozessor (CPU) | Intel Core M3-, i5- oder i7-Prozessor der 6. Generation (Skylake) | Intel Core i5 oder i7-Prozessor (Skylake) |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4 GB / 8 GB / 16 GB | 8 GB / 16 GB |
Festplatte | 128 GB / 256 GB / 512 GB SSD Speicher | 128 GB / 256 GB / 512 GB / 1 TB SSD-Speicher |
Display | 12,3-Zoll-Display mit 2736 x 1824 Pixel, 267 ppi 3:2-Seitenverhältnis Touch- und Stifteingabe |
13,5-Zoll-Display mit 3000 x 2000 Pixeln, 267 ppi 3:2-Seitenverhältnis Touch- und Stifteingabe |
Grafikkarte | M3: Intel HD Graphics 515 i5: Intel HD Graphics 520 i7: Intel Iris Graphics |
i5: Intel HD Graphics i5 / i7: Nvidia GeForce Graphics |
Kamera | Vorne 5 Megapixel Hinten 8 Megapixel mit 1080p HD-Videoaufnahme |
Vorne 5 Megapixel Hinten 8 Megapixel mit 1080p HD-Videoaufnahme |
Verbindungen | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac Bluetooth 4.0 |
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac Bluetooth 4.0 |
Anschlüsse | 1 x USB 3.0 1 x Headset-Buchse 1 x Mini-DisplayPort Cover-Anschluss SurfaceConnect |
2 x USB 3.0 1 x Headset-Buchse 1 x Mini-DisplayPort SurfaceConnect |
Speicherkarten-Slot | Slot für MicroSD-Karten | Slot für SD-Karten |
Akku-Laufzeit | Bis zu 9 Stunden Videowiedergabe | Bis zu 12 Stunden Videowiedergabe |
Besonderheit | Magnesiumgehäuse Surface Pro 4 ist kompatibel zum Surface-Dock |
Magnesiumgehäuse Surface Book ist kompatibel zum Surface-Dock Tastaturbeleichtung Spezielles Angelpunkt-Scharnier |
Lieferumfang | Surface Pro 4 Stylus Netzteil Anleitung |
Surface Book Surface Pen Netzteil Anleitung |
Abmessungen | 292 x 201 x 8 mm | 312 x 232 x 13 - 23 mm |
Gewicht | 766 bis 786 g (ohne Tastatur) | 1500 g (mit Tastatur) |
Preis | Ab 999 Euro bis 2449 Euro | Ab 1499 US-Dollar bis 2.699 US-Dollar Umgerechnet ~ 1330 Euro bis 2400 Euro |
Die Hardware allein entscheidet in der Regel aber nicht darüber, ob nun das Surface Pro 4 oder das Surface Book gekauft wird, sondern auch die Optik und die Bedienung.
Surface Pro 4 vs. Surface Book – Bedienung

Bei der Frage, ob es das Surface Pro 4 oder Surface Book sein soll, kommt es auch auf die Bedienung an. Wie oben erwähnt, sieht und fühlt sich das Surface Book eher wie ein Laptop an, während das Surface Pro 4 nun mal ein Tablet mit optionaler Tastatur ist. In der Praxis hat das wohl kaum einen Einfluss auf das Arbeitsergebnis, allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Haptik des einen Modells einem unter Umständen mehr zusagt und angenehmer für den individuellen Arbeitsstil ist.
Surface Pro 4 vs. Surface Book – Fazit
Der Hardware-Vergleich zeigt, dass das Surface Book aufgrund der verfügbaren Ausstattungsvarianten einen Tick moderner wirkt und durch die dezidierte Nvidia-Grafikkarte mehr dem Highend-Bereich zuzuordnen ist als das Surface Pro 4. Unterm Strich entscheidet aber nicht nur die reine Hardware-Power darüber, welches Geräte gekauft wird, sondern auch der Arbeitsstil und die Bedienung.
Nicht zu vergessen ist der Preis: Das Surface Pro 4 gibt es bereits ab rund 1000 Euro – allerdings ohne Tastatur-Dock. Die leistungsstärkste Variante kostet 2449 Euro. Das Surface Book beginnt hingegen bei umgerechneten 1330 Euro und endet bei 2400 Euro. Alle Ausstattungsvarianten mit zugehörigen Preisen beider Modelle findet ihr hier:
Wer sich noch ein besseres Bild vom Surface Book und Surface Pro 4 machen will, schaut sich die Hands-On-Videos an: Surface Book & Surface Pro 4 in ersten Hands-On Videos.