Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Der „Akku Life Guard“ aus „Die Höhle der Löwen“ löst ganz einfach ein bekanntes Problem

Der „Akku Life Guard“ aus „Die Höhle der Löwen“ löst ganz einfach ein bekanntes Problem

Hans-Peter Nägele, Andreas und Christoph Tutschner zeigen ihren „Akku Life Guard“.
Der „Akku Life Guard“ erleichtert das Leben. (© RTL / Bernd-Michael Maurer / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Der „Akku Life Guard“ lädt Geräte auf besonders schonende Weise auf. Wir zeigen euch, welche Ideen und Funktionen hinter dem beliebten „Die Höhle der Löwen“-Produkt stecken.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Der „Akku Life Guard“ bei „Die Höhle der Löwen“

„Die Höhle der Löwen“ begeistert ihr Publikum mit spannenden Verhandlungen und intensiven Pitches. Nachdem die Zuschauer auf die siebte Episode der aktuellen Staffel etwas länger warten mussten, kehrt die beliebte Gründershow nun bei VOX in ihren gewohnten wöchentlichen Ausstrahlungsrhythmus zurück.

In der neuesten Folge präsentiert das Unternehmen Natune ihr Produkt „Akku Life Guard“. Eine clevere Innovation, die Akkus effektiv vor Laptop-Schäden, Überladungen und unnötigem Energieverbrauch bewahren soll, ohne dabei kompliziert zu sein.

Akku Life Guard | Akkuschutz Adapter
Akku Life Guard | Akkuschutz Adapter
Intelligenter Ladeadapter mit smartem Ladestopp & 3 Modi | Marke: Natune
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 13.07.2025 17:54 Uhr
Anzeige

Das ist der „Akku Life Guard“ aus „Die Höhle der Löwen“

Der Akku Life Guard ist ein Steckdosenadapter. Als eine Art Zwischenstecker wird er zwischen Steckdose und Ladegerät geschaltet und kappt den Stromfluss zum angeschlossenen Gerät automatisch, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.

Das Gerät arbeitet völlig ohne App und reduziert nicht nur den unnötigen Stromverbrauch, sondern schützt auch vor Überhitzung des angeschlossenen Geräts. Dadurch soll die Lebensdauer des Akkus verlängert werden. Gleichzeitig minimiert es das Risiko von Bränden, die durch beschädigte oder überlastete Akkus entstehen können.

Der Akku Life Guard zeichnet sich zudem durch seine einfache Handhabung und praktische Funktionen aus: Im „Extended Lifetime Mode“ wird der Akku eines Geräts besonders nachhaltig und schonend auf 70 bis 90 Prozent geladen, um die Belastung zu reduzieren.

Zusätzlich verfügt das Gerät über eine Sicherheitsabschaltung, die bei Ladeproblemen automatisch eingreift und das angeschlossene Gerät vom Stromnetz trennt, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Der Akku Life Guard ist mit nahezu allen Geräten mit wiederaufladbaren Akkus kompatibel, darunter Smartphones, Laptops, Akkuschrauber, E-Bikes sowie diverse Haushalts- und Gartengeräte.

Anzeige

„Die Höhle der Löwen“ ist sehr beliebt. Nicht alle Produkte bekommen einen Deal. Welche Deals geplatzt sind, zeigen euch unsere kino.de-Kollegen in ihrem Video:

Poster

Hier den „Akku Life Guard“ bei Amazon shoppen

Den in Leutkirch hergestellten Akku Life Guard könnt ihr bequem bei Amazon erwerben. Derzeit kostet ein Exemplar weniger als 60 Euro. Entscheidet ihr euch dafür, gleich zwei Geräte zu kaufen, erhaltet ihr einen Preisnachlass von 20 Euro (bei Amazon ansehen). Neben Amazon ist das innovative Produkt auch über den offiziellen Online-Shop der Gründer erhältlich.

Akku Life Guard | Akkuschutz Adapter 2er Set
Akku Life Guard | Akkuschutz Adapter 2er Set
Intelligenter Ladeadapter mit smartem Ladestopp & 3 Modi | Marke: Natune
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 13.07.2025 22:35 Uhr
Anzeige

Gibt es für den „Akku Life Guard“ einen Deal?

Hans-Peter Nägele (35), Andreas Tutschner (43) und Christoph Tutschner (37) haben sich mit ihrem „Akku Life Guard“ das Ziel gesetzt, Akkus sicher, effizient und umweltfreundlich zu laden. Um ihr Unternehmen weiterzuentwickeln und in den stationären Handel einzusteigen, strebt das Gründer-Trio ein Investment von 200.000 Euro an. Dafür sind sie bereit, zehn Prozent der Firmenanteile abzugeben. Doch werden sie mit ihrem innovativen Green-Tech-Produkt eine Löwin oder einen Löwen überzeugen können?

Anzeige