Hohe Strompreise sind ein Dauerthema und jeder ist daran interessiert, seine Stromkosten zu reduzieren. Eine gute Gelegenheit erhaltet ihr aktuell bei Kleines Kraftwerk, denn dort gibt es das Quattro-XL-Balkonkraftwerk inklusive Anker Solarbank 3 exklusiv für GIGA-Leser zum stark vergünstigten Preis.
Die jüngste Ankündigung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht für Verbraucher zu senken, trägt nicht gerade zu einer Entspannung der Situation für Privathaushalte bei, die vielfach mit hohen Strompreisen zu kämpfen haben. Umso sinnvoller ist es, mit dem Kauf eines Balkonkraftwerks die eigene Stromrechnung zu senken. Und das nicht einmal, sondern Jahr für Jahr.
Eine lukrative Möglichkeit, die Stromkosten mit einem Balkonkraftwerk zu senken, bietet sich aktuell exklusiv für GIGA-Leser beim Anbieter Kleines Kraftwerk. Das Quattro-XL-Komplettpaket mit 2.000 Wp Spitzenleistung, optionaler Halterung sowie der neuen Anker Solarbank 3 E2700 Pro und vier 500Wp-Modulen (fullblack + bifazial) erhaltet ihr momentan für nur 1.439 Euro statt 2.219 Euro (Angebot bei Kleines Kraftwerk ansehen).
Zusätzlich zum stark reduzierten Preis packt Kleines Kraftwerk noch ein kostenloses Smart Meter im Wert von 99 Euro sowie ein kostenloses Set mit vier MC4-Solarkabeln (3 Meter Länge) im Wert von 63,60 Euro obendrauf. Außerdem beinhaltet der Preis den kostenlosen Versand eures Quattro-XL-Komplettsets per Spedition.
Das Quattro-XL-Komplettpaket im Detail
Die im Quattro-XL-Komplettset von Kleines Kraftwerk enthaltenen Full-Black-Solarmodule weisen eine Leistung von jeweils 500-625 Watt Peak auf. Die Rückseiten der Module bestehen aus hochwertigem Solarglas. Durch die TopCon-Technologie erzielt jedes Solarmodul 38 Prozent höhere Energieerträge als herkömmliche Module und verfügt außerdem über eine höhere Lebensdauer.
Im Lieferumfang des Komplettsets sind optional bis zu fünf BP2700-Zusatzbatterien, ein Anker-SOLIX-Stromanschlusskabel mit Schutz-Kontakt (3 Meter Länge), ein MC4-Schlüssel und eine Bedienungsanleitung enthalten.
Die neue Solarbank 3 von Anker
Die neue Solarbank 3 E2700 von Anker unterstützt über die vier Solareingänge bis zu acht Module. Möchtet ihr mehr als vier Module verwenden, ist allerdings zu beachten, dass ihr das Balkonkraftwerk als große PV-Anlage anmelden müsst. An Eingangsleistung werden mit vier Modulen 3.600 Watt unterstützt, während die Kapazität auf 2.700 Wh erhöht wurde. Mit bis zu fünf Erweiterungsspeichern liegt die maximale Leistung bei 16,12 kWh.
Die Notfall-Steckdose der Solarbank 3 leistet auch bei einem Stromausfall bis zu 1.200 Watt. Die Leistung des integrierten Wechselrichters ist auf 800 Watt voreingestellt und kann auf bis zu 1.200 Watt erhöht werden. Allerdings bleibt die maximale Ausgangsleistung am Netz bei 800 Watt, da eine höhere Leistung in Deutschland nicht erlaubt ist.
Darüber hinaus bietet die Solarbank 3 eine AC-Ladefunktion, mit der ihr bei hohen Preisen Strom einspeisen und bei niedrigen Preisen euren Speicher füllen könnt. So profitiert ihr mit der Solarbank 3 von der schwankenden Preisentwicklung am Strommarkt.