Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Energie
  4. Fernseher und Co. richtig ausschalten: Was ihr beim nächsten Urlaub ändern solltet

Fernseher und Co. richtig ausschalten: Was ihr beim nächsten Urlaub ändern solltet

Geld sparen durch neue Standby-Regeln für Elektrogeräte.
Richtig ausgeschaltet spart ihr bei euren Geräten Geld. (© IMAGO / CHROMORANGE / Bearbeitung: GIGA)
Anzeige

Wenn der Bildschirm schwarz ist, heißt das noch lange nicht, dass der Fernseher aus ist. Wir verraten euch, wie ihr im nächsten Urlaub passiv Geld spart.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Warum ihr im Urlaub den Netzstecker ziehen solltet

Der Kühlschrank ist leer, die Lichter sind aus und der Koffer ist gepackt. Was viele vergessen ist, dass auch ausgeschaltete Geräte Strom verbrauchen. Fernseher, Kaffeemaschine, Sound-Systeme und Computer laufen im Standby weiter, obwohl sie scheinbar „aus“ sind.

Anzeige

Besonders betroffen sind Altgeräte, wie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erwähnt. Hier kann es bis zu zehn Watt Leistungsaufnahme sein. Im Jahr macht das immerhin 35 Euro Mehrkosten aus, pro Gerät!

Zieht ihr den Netzstecker, bedeutet „aus“ auch wirklich „aus“. Zudem habt ihr die Sicherheit, dass kein Gerät unkontrolliert am Strom hängt. Sind alle Geräte aus, kann das in zwei Wochen durchaus eine Ersparnis von zehn bis 15 Euro bedeuten.

Denkt ihr, dass die Reihenfolge beim Handyaufladen egal ist? Entdeckt im Video, warum das nicht stimmt.

Poster
Anzeige

Eco-Modus reduziert den Stromverbrauch im Alltag

Nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag könnt ihr zu Hause Strom sparen. Der Eco-Modus ist mittlerweile in vielen Geräten Standard, Geschirrspüler, Fernseher, Wäschetrockner oder Waschmaschine verfügen darüber. Zwar verlängert der Modus die Laufzeit, der Stromverbrauch sinkt aber parallel.

Im Alltag lohnt sich das doppelt, denn der Eco-Modus schont auch die Umwelt. Wenn ihr was Neues für den Haushalt kauft, schaut gleich, ob ein Stromsparmodus an Bord ist.

Kleiner Tipp: Denkt auch dran, das Ladegerät aus der Steckdose zu ziehen, denn das lassen viele gern hängen.

Steckerleisten mit Schalter schalten den TV richtig aus

Wenn ihr keine Lust habt, jedes Gerät einzeln aus der Steckdose zu ziehen, setzt auf Steckdosenleisten mit Schalter (auf Amazon ansehen). Ein Knopfdruck und gleich mehrere Geräte sind vom Netz. Das ist besonders bei Fernsehern und Konsolen praktisch, die im Standby-Betrieb dauerhaft Strom ziehen.

Anzeige

Wichtig: Auch Geräte mit Timer oder Fernbedienung verbrauchen im Ruhemodus weiter Strom. Steckerleisten helfen dabei, den Stromverbrauch komplett zu kappen.

Aktiviert Auto-Standby für alle relevanten Geräte

Viele Geräte bieten die Funktion, sich nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch in den Standby-Modus zu versetzen. Das könnt ihr im Menü vieler TV-Geräte, Beamer, Drucker oder Monitore einfach einstellen. Schaut nach und aktiviert den Modus.

Nutzt ihr ein Smart-Home-System, wird’s noch praktischer. Viele Systeme erkennen, wenn ihr nicht im Raum seid und schalten automatisch ab. Eure Stromrechnung sinkt und ihr müsst nicht mal mitdenken.

Anzeige