Samsung soll mit dem Galaxy S25 Slim ein komplett neues Android-Smartphone planen, das die Vorteile eines Galaxy S25 Ultra in ein kleineres und viel dünneres Gehäuse vereint. Apple will bei seinem iPhone 17 Slim dafür einige unschöne Kompromisse machen. Ich hoffe nur, dass Samsung nicht auch auf diese dumme Idee kommt.
Ein Kommentar von Peter Hryciuk
Samsung Galaxy S25 Slim – aber bitte mit SIM-Slot
Ich muss zugeben, dass ich mich wirklich sehr auf ein Galaxy S25 Slim freue. Mir tut es in der Seele weh, zu sehen, wie Samsung das normale Galaxy-S-Modell mit den Jahren immer weiter abgespeckt hat, um mehr Ultra-Handys zu verkaufen. Dass das klappt, ist unbestritten und Samsung verdient damit viel Geld. Trotzdem warte ich sehnsüchtig auf ein kleines und leichtes Top-Smartphone mit Ultra-Kamera.
Denn das sind bisher die einzigen zwei Informationen, die in der Gerüchteküche aufgetaucht sind. Das Samsung Galaxy S25 Slim soll sehr dünn werden, dafür aber die Ultra-Kamera besitzen. Eine tolle Kombination, wie ich finde. Und dass Samsung dabei keine Kompromisse beim Akku machen soll, gefällt mir auch.
Eine Sache macht mir aber Sorgen. Samsung orientiert sich des Öfteren an Apple. Und Apple plant mit dem iPhone 17 Air auch ein dünnes Smartphone. Laut letzten Gerüchten jedoch nur mit eSIM. Und da habe ich die Angst, dass Samsung das vielleicht auch machen könnte.
Deswegen habe ich ein Problem mit der eSIM
Grundsätzlich finde ich die eSIM super. Ich selbst habe mir für den Urlaub in Kanada eine World-eSIM mit Datenvolumen geholt und konnte damit unbeschwert überall surfen. Installation und Einrichtung haben wunderbar geklappt.
Als ich das Handy dann meinem Vater weitergeben wollte und er sich für seinen Flug nach Kanada ein Jahr später ebenfalls eine eSIM bei dem gleichen Anbieter machen wollte, ging das nicht. Das Handy war für eine neue eSIM bei diesem Anbieter gesperrt. Ich habe ewig mit dem Support geschrieben, aber das ist halt dann so und kann nicht geändert werden.
Das hat mir gezeigt, dass eine physische SIM-Karte dann doch ihre Vorteile hat. Wie früher im Urlaub in Polen einfach eine 5-Euro-SIM-Karte mit 300 GB Datenvolumen reinknallen und glücklich sein. Mit eSIM ist das nicht ganz so einfach.
Kann natürlich sein, dass mich diese Erfahrung mit der eSIM etwas verdorben hat und es ein Einzelfall bei diesem Anbieter war. Aber zumindest die Option, eine physische SIM-Karte einlegen zu können, sollte Samsung beim Galaxy S25 Slim beibehalten. Falls nicht, wäre das für mich ein klarer Nachteil.
Eine eSIM hat viele Vorteile: